Warum die Schlüsselkennzeichnung für Autohäuser & Kfz-Werkstätten von immens hoher Bedeutung ist

So funktioniert die Kennzeichnung mit Schlüsselanhängern

Schlüssel sind in Autohäusern und Kfz-Werkstätten gang und gäbe. Sie werden zum Abschließen und Öffnen verschiedener Räumlichkeiten, Schränke und natürlich auch der Autos benötigt. Da kommt man schnell durcheinander, vor allem im Stress. Um auch in hektischen Situationen sofort zum richtigen Schlüssel zu greifen, empfiehlt sich eine übersichtliche Schlüsselkennzeichnung.

Bloß nicht den Schlüssel eines Kunden verlegen
Insbesondere im Kundenkontext gilt es Fettnäpfchen unbedingt aus dem Weg zu gehen. Man stelle sich vor, im direkten Kontakt nach dem richtigen Schlüssel für das Kundenauto wühlen zu müssen oder ihn zu verwechseln - den Kunden sieht man dann gewiss nicht wieder und Personen aus dessen Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis vermutlich auch nicht.

Mittels Schlüsselkennzeichnung den Überblick behalten
Es existiert jedoch eine relativ einfache Möglichkeit, Fauxpas dieser Art in Schlüsselsituationen zu vermeiden und souverän zu wirken: Mit einer sinnvollen Schlüsselkennzeichnung behält man immer den Überblick und spart sich eine Menge Zeit und Nerven, wenn es drauf ankommt. Weitere hilfreiche Informationen dazu sind auch hier zu finden: www.hermann-direkt.de/schluesselorganisation/schluesselkennzeichnung.

Diese Optionen der Schlüsselmarkierung gibt es
Die geläufigsten Optionen, Schlüssel zu kennzeichnen, sind klassische Schlüsselanhänger mit Fenster, Spezialanhänger für Autos und Schlaufenetiketten. Alle drei Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

So funktioniert die Kennzeichnung mit Schlüsselanhängern
Klassische Schlüsselanhänger verfügen über einen Ring oder Haken, den man am jeweiligen Schlüssel befestigt. Zudem weisen die Anhänger ein Fenster auf, das meist aus Kunststoff besteht. In dieses Fenster kann man eine passende Papiereinlage schieben. Vorher gilt es diese Einlage selbstverständlich noch so zu beschriften, dass sofort klar ist, zu welchem Objekt der Schlüssel gehört.

Vorteile:

  • Infos zum Schlüssel vor äußeren Einflüssen geschützt
  • mit neuen Papiereinlagen immer wieder verwendbar
Nachteil:
  • höhere Kosten
Tipp: Im besten Fall bringt der Schlüsselanhänger einen Ring mit Schnellverschluss und eine große Beschriftungsfläche mit.

Was es mit Spezialanhängern für Autos auf sich hat
Spezialanhänger für Autos sind gemeinhin aus Hartkunststoff gefertigt und vorgedruckt (Marke, Modell, Farbe etc.), sodass man sie nur noch mit den Informationen zum spezifischen Wagen ausfüllen muss.

Vorteile:

  • besonders übersichtlich
  • sehr robust
Nachteil: Diese Pros und Contras charakterisieren Schlaufenetiketten
Ein Schlaufenetikett bindet man schlaufenförmig mithilfe der vorhandenen Ausstanzungen an den Schlüssel. Es kann etwa mit einem Kugelschreiber, Filzstift oder Permanentmarker beschriftet werden.

Vorteile:

  • sehr leichtgewichtig
  • einfache Anwendung
Nachteil:
  • nur einmal verwendbar
Tipp: Schlaufenetiketten zur Schlüsselkennzeichnung sollten aus reißfesten und witterungsbeständigen Materialien hergestellt sein.

Darum ist eine farbige Schlüsselkennzeichnung ideal
Eine systematische Schlüsselkennzeichnung mit farbigen Anhängern oder Etiketten hilft, die markierten Schlüssel schnell wahrzunehmen und zuzuordnen - etwas, das im hektischen Betriebsalltag enorm wichtig ist. Am besten gruppiert man die Schlüssel und verwendet für jede Gruppe eine eigene Farbe. Beispiele für solche Gruppen:

  • Automarke oder -modell
  • Kundenwagen vs. zu verkaufende Autos
  • Räumlichkeiten vs. Schränke vs. Autos
  • etc.
Fazit
Mit einer cleveren Schlüsselkennzeichnung besteht so gut wie keine Gefahr, Schlüssel zu verwechseln - im Gegenteil: Man findet auch im Stress rasch den richtigen Türöffner. Hilfreich sind Schlüsselanhänger und Schlaufenetiketten sowie die farbliche Gruppierung nach verschiedenen Schlüsseltypen.


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 24.01.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen