EcoIntense eröffnet drei neue Standorte
Die EcoIntense GmbH baut ihre Marktposition in Europa weiter aus.
Der Softwarespezialist für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit eröffnet drei neue Niederlassungen in Hamburg, Dänemark und den Niederlanden. Sein Vertriebsteam erweitert das Unternehmen durch zwei neu geschaffene Positionen.
Im vergangenen Jahr konnte die EcoIntense GmbH über 100 Neukunden gewinnen und ihren Umsatz um 50 Prozent erhöhen. Aufgrund der steigenden Nachfrage betreut der Berliner Softwarespezialist Neu- und Bestandskunden jetzt in zwei weiteren Märkten. „So können wir noch besser auf die länderspezifischen Bedürfnisse von Unternehmen eingehen und sie bei der Einführung der Software EcoWebDesk unterstützen. Ein Service, den unsere Kunden sehr schätzen”, sagt Markus Becker, Geschäftsführer der EcoIntense GmbH.
Neue Köpfe für das internationale Wachstum
Mit den drei Standorten vergrößert die EcoIntense GmbH ihr bestehendes Vertriebsnetz in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland sowie in den USA. Die neue Niederlassung in Amsterdam betreut Chris Loos. Der Regional Sales Manager ist von Bureau Veritas zu EcoIntense gewechselt und bringt langjährige Erfahrung im Health, Safety, Environment (HSE) Markt mit. Jens Christian Arendt verantwortet den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Dänemark. Der Vice President Sales Denmark war zuvor für FlowIT tätig und verfügt über umfassende Expertise in der Software-Branche. Die Niederlassung in Hamburg wird EcoIntense im Juli eröffnen. Ansprechpartner für Kunden aus dem norddeutschen Raum bleibt Senior Sales Manager & App Specialist Lars Schmitt.
Vom Start-up zum führenden Anbieter für HSE- und CSR-Software
2007 in Berlin gegründet, hat sich EcoIntense in wenigen Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Zu den Kunden gehören mehr als 500 Unternehmen, wie z.B. Siemens oder Philips. Mit acht Fachmodulen umfasst die Software EcoWebDesk die Bereiche Arbeitssicherheit, Audit- und Gefahrstoffmanagement, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozessmanagement sowie Öko-Controlling und Nachhaltigkeit. Anwender können sich die einzelnen Bausteine individuell zusammenstellen. Den maximalen Nutzen erhalten sie durch die zahlreichen Querverbindungen, die die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit stärken und den administrativen Aufwand senken. Dadurch, dass in EcoWebDesk Daten und Dokumente konsistent, strukturiert und aktuell gehalten werden, lassen sich Unternehmensprozesse effizient und rechtssicher nach gesetzlichen Vorgaben steuern.
Kontakt: EcoIntense GmbH, Jennifer Riedasch | jennifer.riedasch@ecointense.com | www.ecointense.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 13.06.2018

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Klima

Zum Jahrestag der Ahrtalkatastrophe fordert Christoph Quarch eine neue Demut und Scheu gegenüber der Natur, Respekt und Ehrfurcht vor dem Leben.
Jetzt auf forum:
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht...
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
Wahre Preise für gute Leistung
„Alle möchten weg von russischem Erdöl“:
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB):
Emission der Schweizer TH Mining AG an digitalem Handelsplatz mit tokenisierten THDX-Aktien