Caparol-Hanfdämmung bei GreenTec Awards 2016 erfolgreich
Caparol bietet mit der neuen Hanf-Fassadendämmung eine innovative Systemlösung an, die bauphysikalische und ökologische Qualitäten miteinander vereint.
Der Wettbewerbsbeitrag „Fassadendämmung aus Hanf" errang bei den diesjährigen GreenTec Awards den zweiten Platz in der Kategorie „Bauen und Wohnen". Am 29. Mai 2016 wurden die Preisträger aller 15 Kategorien im Rahmen einer festlichen Gala in München mit 1000 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Show und Presse geehrt.

Die GreenTec Awards zählen weltweit zu den größten unabhängigen Umwelt- und Wirtschaftspreisen. Sie werden seit 2008 jährlich in verschiedenen Kategorien an Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen oder private Projekte verliehen, die Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Umwelttechnologien setzen. Der Preis will Technologie und Umwelt in Einklang bringen und eine breite Öffentlichkeit für Umweltengagement begeistern.
Intelligente, nachhaltige Fassadendämmung
Hanf gehört zu den ältesten Kulturpflanzen des Menschen und spielte bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zudem eine wichtige Rolle als Rohstofflieferant. Seit einigen Jahren erlebt die Pflanze nun eine Renaissance und wird für immer mehr Anwendungsbereiche neu entdeckt. Durch seine außergewöhnliche Robustheit und Belastbarkeit erfüllt der natürliche Rohstoff beste Voraussetzungen für die Herstellung vielseitig einsetzbarer Baustoffe.

Erstklassige Ökobilanz
Hanf wächst sehr schnell, bei sonnigem Wetter um bis zu vier Meter in 100 Tagen. Die Pflanzen benötigen dafür keinen Dünger und machen aufgrund ihrer Schädlingsresistenz den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln überflüssig. Bis zu 97 Prozent der Hanfpflanze können verwertet werden. Fasern, Stroh und Samen liefern dabei auch für die Herstellung von Kleidung sowie Nahrungs- und Arzneimitteln einen wertvollen Rohstoff. Ein weiteres ökologisches Plus: Als einjährig nachwachsende Pflanze bindet Hanf im Wachstum viel Kohlendioxid. Dadurch haben Dämmstoffe aus Hanf eine bessere Ökobilanz als zum Beispiel viele andere Naturbaustoffe.
weiterlesen:
GreenTec Awards 2016 | Naporo Klima Dämmstoff GmbH | Caparol | DAW SE – Verantwortung
Über das Unternehmen:
DAW SE, Ober-Ramstadt
Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich, der Türkei und in Weißrussland Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.000 Mitarbeitern im In- und Ausland (ohne Beteiligungen) und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro ist die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.
Im Mai 2012 gewann die DAW den n-tv Mittelstandspreis „Hidden Champion" in der Kategorie Nachhaltigkeit und im Juni 2013 den „Health Media Award" gemeinsam mit Forbo für das Gemeinschaftsprojekt „Lebensräume". 2015 wurde die DAW von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Gold-Medaille ausgezeichnet.
Kontakt: Karin Laberenz, DAW SE Unternehmenskommunikation | karin.laberenz@daw.de |www.daw.de

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2025
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf
CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen
Hausengel schafft Raum fürs Alter
Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt
Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt