GREEN BRANDS-Zertifikat vergeben
Destillerie wird zum dritten Mal ausgezeichnet
Anlässlich der BIOFACH (Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter in Nürnberg) überreichte NRW-Umweltminister
Johannes Remmel zusammen mit Norbert Lux, dem Initiator und Geschäftsführer der
internationalen GREEN BRANDS Organisation, das GREEN BRANDS Germany 2017/2018 Zertifikat
an Monika und Ludger Teriete, den Eigentümern der DWERSTEG Destillerie.

Der NRW-Umweltminister freute sich, bei seinem Besuch auf der BIOFACH die Glückwünsche zur
Auszeichnung persönlich entbieten zu können und motivierte die Eheleute Teriete, den
eingeschlagenen Weg behutsam fortzuführen.
Monika und Ludger Teriete freuen sich über diese erneute Auszeichnung und die Glückwünsche von
NRW-Umweltminister Johannes Remmel: „Mit dieser Auszeichnung können wir erneut die Qualität
unserer Produkte und unser Bemühen, unsere Nachhaltigkeitsleistungen zu optimieren, zum
wiederholten Male belegen."
Die internationale GREEN BRANDS Organisation zeichnet seit 2011 in Österreich und Deutschland
ökologisch nachhaltige Marken (Unternehmen, Produkte, Dienstleister, Lebensmittel) in einem
weltweit einzigartigen, dreistufigen Verfahren aus. Nach Bestehen der sehr aufwendigen Validierung
entscheidet eine hochrangige/hochkompetente Jury über die Vergabe des Gütesiegels. Bisher haben
über 130 Marken das Verfahren erfolgreich bestanden, einige bereits zum dritten Mal.
GREEN BRANDS wird demnächst auch in weiteren Ländern an den Start gehen.
In Deutschland ist die dritte Verfahrensrunde seit Mitte 2016 in vollem Gange bei der bereits über 25
Marken (erneut) ausgezeichnet wurden.
Auf der soeben zu Ende gegangenen BIOFACH-Messe mit der angeschlossenen VIVANESS
(Internationale Fachmesse für Naturkosmetik), konnte die GREEN BRANDS Organisation auch die
aktuellen Zertifikate an lavera NATURKOSMETIK sowie AlmaWin, Klar, ViO BiO, WERKHAUS und
Frosch an ihren Messeständen überreichen.
Ende November 2017 wird das aktuelle Auszeichnungsverfahren mit einer Gala im Senckenberg
Naturmuseum in Frankfurt beendet. Dabei werden alle ausgezeichneten Marken in feierlichem
Rahmen geehrt und das neue Buch der GREEN BRANDS Germany 2017 veröffentlicht.
Kontakt: GREEN BRANDS Organisation GmbH, Norbert Lux | Norbert.Lux@GREEN-BRANDS.org | www.GREEN-BRANDS.org
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 20.02.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)