Uzin Utz Group und W. & L. Jordan GmbH arbeiten auch beim Klimaschutz Hand in Hand
Mit der Jordan-Baumpatenschaft unterstreicht der Komplettanbieter für Bodensysteme die eigene Nachhaltigkeitsstrategie und unterstützt den führenden Markenanbieter für Bodenbeläge Mitteleuropas
Mit einer Baumpatenschaft für 3.333 Bäume unterstreicht die Uzin Utz Group, Komplettanbieter für Bodensysteme, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie und unterstützt die W. & L. Jordan GmbH, führender Markenanbieter für Bodenbeläge Mitteleuropas, in ihrem zukunftsweisenden Projekt der Jordan-Baumpatenschaft.

Aktion Baumpate der W. & L. Jordan GmbH
„Damit künftige Generationen noch eine intakte Welt vorfinden, müssen wir bereits heute mit den natürlichen Ressourcen schonend und verantwortungsvoll umgehen", erklärt auch Jörg L. Jordan, Geschäftsführer der W. & L. Jordan GmbH. „Als Unternehmen haben wir dabei eine besondere Verantwortung. Seit über 100 Jahren sind wir mit dem Rohstoff Holz eng verbunden. In den vergangenen Jahren haben Stürme, Trockenheit und hartnäckiger Einfall des Borkenkäfers die Waldbestände in Nordhessen stark geschädigt, deshalb haben wir anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums das Aufforstungsprojekt ‚Baumpate’ ins Leben gerufen." Das Unternehmen setzt hier zusammen mit der W. & L. Jordan Stiftung ein starkes Zeichen mit dem Ziel, einen vitalen Mischwald zu pflanzen, der gegenüber Umwelteinflüssen widerstandsfähiger und robuster ist als eine Monokultur. Das Besondere: Jede Spende wird von Jordan verdoppelt. Mit den Spenden werden die Kosten für die Pflanzung und Pflege der Setzlinge übernommen. Bisher sind bereits über 70.000 Bäume von Privatpersonen, Vereinen, Unternehmen und Institutionen gespendet worden, die von der W. & L. Jordan GmbH auf insgesamt über 140.000 Pflanzen erhöht wurden.
„Kaum jemand bestreitet noch, dass der Klimawandel spürbar ist. Doch während viele nur darüber reden, haben wir das Problem leidenschaftlich und erfolgreich angepackt", so Jordan weiter.
Nachhaltigkeit bei Uzin Utz

„Wir teilen die gleiche Unternehmensphilosophie, die uns seit jeher zu einem nachhaltigen Unternehmertum verpflichtet. Die tiefe Verwurzelung unseres Selbstverständnisses als verantwortlich handelnde Familienunternehmen verbindet uns und beide Unternehmen haben sich konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel auf die Fahne geschrieben", so Philipp Utz, der das Engagement des langjährigen Partners sehr zu schätzen weiß.
Bauchemie und Nachhaltigkeit stehen bei Uzin Utz keineswegs im Widerspruch, sondern lassen sich miteinander vereinbaren, wie eine ganze Fülle an nachhaltigen Aktivitäten des Unternehmens beweist. So ist die gesamtheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus fest in der Unternehmensphilosophie verankert – von den Rohstoffen bis zur Entsorgung der Produkte. Neben Strom aus erneuerbaren Ressourcen werden z. B. auch nachhaltigere Verpackungen verwendet. Über 95 % der Produkte sind mit dem EMICODE-Siegel als „sehr emissionsarm" ausgezeichnet, fast 40 % tragen zusätzlich den Blauen Engel. Für eine Reihe von Produkten wurden Umweltproduktdeklarationen (EPDs) erstellt. Strategische Initiativen zur Weiterentwicklung ressourcenschonender Produkte, aber auch zu klimaoptimierten Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sollen den ökologischen Fußabdruck der Uzin Utz Group stetig verbessern – beispielsweise durch den Einsatz alternativer Rohstoffe oder die Optimierung von Frachtrouten.
Über die Uzin Utz Group
Die Uzin Utz Group, Ulm, ist mit über 1.300 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 383,6 Mio. Euro (2020) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie die Maschinen für die Bodenbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex, RZ und Pajarito weltweit vertrieben. Als Systempartner des Handwerks, von Planern, Architekten und Bauherren widmet sich Uzin Utz seit über 100 Jahren der Aufgabe, Endkunden wie Verarbeiter in allen Bereichen der Bodenverlegung professionell zu unterstützen.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.05.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange