Gold für KAISER+KRAFT
Der B2B-Omnichannel-Händler erhält die goldene CSR-Auszeichnung von EcoVadis für sein nachhaltiges Engagement
KAISER+KRAFT, einer der führenden B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager-, und Büroausstattung, holt zum zweiten Mal die Goldmedaille der EcoVadis-Zertifizierung. Damit zählt das Unternehmen zu den oberen drei Prozent im Gesamtranking.

Transparenz durch den Enkelfähig Score
Bereits 2019 hat die Dachorganisation Haniel, eine Investmentholding mit Nachhaltigkeitsfokus, die Initiative Enkelfähig vorgestellt. Enkelfähig steht für eine lebenswerte Zukunft in einer nachhaltigen, sozial gerechten und ökonomisch zukunftsorientierten Welt, die zukünftigen Generationen hinterlassen werden kann. Zusammen mit dem KAISER+KRAFT Schwesterunternehmen ratioform, hat Haniel ein Enkelfähig-Bewertungssystem entwickelt, um die Nachhaltigkeit auf Produktebene transparent, vergleichbar und messbar zu machen. Basierend auf den Kriterien Kreislauffähigkeit, Klimaschutz, Umweltverträglichkeit, Innovation und Wirtschaftlichkeit wird für jedes Produkt ein sogenannter Enkelfähig Score errechnet. Dieser geht von 1,0 bis 5,9 als bestmögliche Bewertung. Damit ein Produkt als Enkelfähig eingestuft wird, muss es einen Wert von mindestens 3,0 haben. „Bereits im vergangenen Jahr hat unser Schwesterunternehmen ratioform den Score erfolgreich umgesetzt und bekommt durchweg positives Feedback von Kunden und Partnern. Bis Ende dieses Jahres wollen wir den Score auch bei den Produkten von KAISER+KRAFT implementieren. Bei einem Portfolio von über 100.000 Artikeln eine große Aufgabe, aber für uns auch ein logischer nächster Schritt in Sachen Nachhaltigkeit. Ob Verpackungsmaterial von ratioform oder Etagewagen von KAISER+KRAFT, Kunden können direkt erkennen, wie nachhaltig ein Produkt ist. Diese Transparenz und Messbarkeit war sicherlich auch ein entscheidender Faktor bei der EcoVadis-Zertifizierung", so Lisa Blumenstock.
Die CSR-Plattform EcoVadis und das Ranking
EcoVadis wurde 2007 gegründet und ist eine unabhängige Bewertungsplattform – die erste und größte ihrer Art. Mehr als 100.000 Unternehmen werden hier hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten in den Bereichen Umwelt, Ethik, Beschaffung sowie Arbeits- und Menschenrechte bewertet. Die Methodik basiert auf internationalen Standards für Nachhaltigkeit, darunter Global Reporting Initiative, United Nations Global Compact sowie ISO 26000 und berücksichtigt über 200 Einkaufskategorien und mehr als 175 Länder.
KAISER+KRAFT

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.02.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus