Nach weiteren Messe-Ausfällen aufgrund des Coronavirus

Schaden für die Messebaubranche steigt auf 870 Mio. EUR. an

Der Branchenverband FAMAB veröffentlicht einen aktualisierten Schadensreport der deutschen Messebaubranche V 2.0. Nur 7 Tage nach der Erstveröffentlichung hat sich der ermittelte Schaden für die deutschen Messebauer aufgrund von weiteren Messe-Absagen / Verschiebungen wie bspw. der HMI und Internorga um 444 Mio. EUR auf 870 Mio. EUR erhöht. Der aktuell abschätzbare Gesamtschaden inklusive weiterer Messe-Dienstleistungen beträgt laut Bericht somit knapp 2.130 Mio. EUR.

Bislang wurden laut einer Übersicht von m+ a Report Stand 9. März 2020 539 Messen und Ausstellungen aufgrund des Coronavirus weltweit abgesagt, davon 59 allein in Deutschland. © PhotoMIX-Company, pixabay„Die Lage für die deutsche Messebaubranche spitzt sich weiter dramatisch zu. Leider ist mit einer Entspannung aufgrund der aktuellen Verunsicherung nicht zu rechnen! Viele Betriebe denken bereits über Kurzarbeit nach oder haben ihre Mitarbeiter in den Zwangsurlaub geschickt. Was es jetzt dringend braucht ist ein Round Table mit den politischen Entscheidungsträgern bei dem über Maßnahmen-Pakete über die bereits existierenden Hilfen hinaus gesprochen wird." So Jörn Huber, Vorstandsvorsitzender des FAMAB e.V.

Bislang wurden laut einer Übersicht von m+ a Report Stand 9. März 2020 539 Messen und Ausstellungen aufgrund des Coronavirus weltweit abgesagt, davon 59 allein in Deutschland. Betroffen sind neben der Messebaubranche viele weitere Dienstleister wie beispielsweise Eventagenturen, Cateringunternehmen, Technikdienstleister und Möbellieferanten.
 
Kontakt:  
FAMAB Kommunikationsverband e.V., Karin Ruppert | karin.ruppert@famab.dewww.famab.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 09.03.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG