Expertenforum Nachhaltigkeit | BANTLEON Forum am 8. Oktober 2019 in Ulm
„Technologieführerschaft & Nachhaltigkeit in der Textilbranche“
08.10.2019, 9:00 - 16:00 Uhr
Bantleon Forum | Referent/in: Diverse Referenten
Als Entwickler und Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und begleitenden Prozessmedien arbeitet die Hermann Bantleon GmbH sehr eng mit Maschinen & Werkzeughersteller, sowie den Zulieferern der Textilindustrie zusammen. Das Expertenforum Nachhaltigkeit im BANTLEON Forum ist eine etablierte Fachveranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeit, im Kontext zu Innovation und Fortschritt. Experten aus der Praxis berichten in ihren ca. 35-minütigen Impulsen über zukunftsweisende, technologische Ansätze und eigene Erfahrungen und werfen einen Blick über den Tellerrand hinaus. Jeweils fokussiert auf die eigene Kompetenz innerhalb der Branche. Am 08. Oktober 2019 findet das Expertenforum Nachhaltigkeit unter dem Titel „Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit in der Textilbranche" statt.
Zielgruppe:

Inhalte/Programm:
Moderation: Dr. Ivo Mersiowsky, Quiridium
-
09:00 Uhr – 09:20 Uhr: Empfang
-
09:20 Uhr – 09:30 Uhr: Begrüßung
Heribert Großmann, Hermann Bantleon GmbH
-
09:30 Uhr – 09:50 Uhr: Impuls
Prof. Dr. Martin Müller – Lehrstuhl für nachhaltiges Wirtschaften
-
09:50 Uhr – 10:25 Uhr: Aspekte der Nachhaltigkeit im globalen Wettbewerb aus Sicht eines Cellulosefaserherstellers
Peter Bartsch, Lenzing AG
-
10:25 Uhr – 10:45 Uhr: Kaffeepause
-
10:45 Uhr – 11:20 Uhr: Nachhaltige Effizienz durch digitales Prozessmanagement
Regina Brückner, Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG
-
11:20 Uhr – 11:55 Uhr: litespeed® plus - Die Groz-Beckert Nadel für eine höhere Kosteneffizienz und eine nachhaltige Produktion
Eric Jürgens, Groz-Beckert KG
-
11:55 Uhr – 12:30 Uhr: Recot²® - Einsparung von Ressourcen in der Textilindustrie
Andreas Merkel, Gebr. Otto GmbH & Co. KG
-
12:30 Uhr – 13.45 Uhr: Mittagsimbiss
-
13:45 Uhr – 14:20 Uhr: Hosen runter – Verantwortung bei Mey
Catherine Haenle, Mey GmbH & Co. KG
-
14:20 Uhr – 14:55 Uhr: Circular Economy – Ansätze und Umsetzung am Beispiel VAUDE Sport GmbH
Bettina Roth, VAUDE Sport GmbH & Co.KG
-
14:55 Uhr – 15:30 Uhr: Made in Bangladesh – und das ist gut so.
Jochen Schmidt, HAKRO GmbH
- 15:30 Uhr – 16:00 Uhr: Fazit + Abschlussdiskussion Ausklang mit Dialog und Networking bei Kaffee & Kuchen
Referenten:
- Prof. Dr. Martin Müller – Lehrstuhl für nachhaltiges Wirtschaften
- Peter Bartsch, Lenzing AG
- Regina Brückner, Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG
- Eric Jürgens, Groz-Beckert KG
- Andreas Merkel, Gebr. Otto GmbH & Co. KG
- Catherine Haenle, Mey GmbH & Co. KG
- Bettina Roth, VAUDE Sport GmbH & Co.KG
- Jochen Schmidt, HAKRO GmbH
Kosten:
170€ (Frühbucherpreis 149€ bis zum 08.09.2019) pro Person (zzgl. MwSt.)
Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl!
Download Seminar: Veranstaltungseinladung
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 13.08.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München