Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Mit Mehrwegtüchern die Umwelt entlasten

Nachhaltiger Kreislauf bei MEWA Textil-Management

Zahlen, die beeindrucken: 2,6 Millionen Mitarbeiter in 123.000 Unternehmen aus 21 europäischen Ländern verwenden MEWA Putztücher. Die Tücher kommen in der Industrie und Produktion zum Einsatz und wischen Fette, Öle und Lösungsmittel auf. Angeboten werden die Tücher als praktische Mehrweglösung, die entlastet und außerdem hilft, die Umweltbilanz zu verbessern.

Die Tücher von MEWA entstehen in der unternehmenseigenen Weberei. Für Zulieferer der Garne ist der Code of Conduct der MEWA Gruppe bindender Vertragsbestandteil. Foto: © MewaDie Tücher landen nach Gebrauch nicht im Abfall, sondern werden von MEWA abgeholt, umweltgerecht gewaschen und sauber beim Kunden wieder angeliefert. Damit wird der Kunde mehrfach entlastet. Er muss sich nicht um die Beschaffung von Tüchern kümmern, er ist die Frage der Entsorgung los und leistet nachhaltig etwas für die Umwelt.

Denn die Umwelttechniker bei MEWA haben das Prinzip „Mehrweg" weitergedacht: Bis zu 50 Mal kann ein Putztuch seinen Dienst in Werkstätten und Produktionsbetrieben verrichten. Das vermeidet Abfall. Zusätzlich ermöglichen die vom Unternehmen entwickelten umwelttechnischen Prozesse die energetische Verwendung von Ölen und Fetten, die in den benutzten Tüchern enthalten sind: Sie werden für das Beheizen der Wasch- und Trocknerstraßen eingesetzt und reduzieren den Verbrauch an Primär­energie. Ein nachhaltiger Kreislauf, von dem alle profitieren.

Kleine Tücher, groß im Ressourcenschutz

Seit 1908 bietet MEWA den Putztuchservice an, doch unter nachhaltigen Gesichtspunkten scheint der Mehrweggedanke heute moderner denn je. Das Tuch selbst besteht zur Hälfte aus recycelten Garnen und wird in der unternehmenseigenen Weberei produziert. Dort werden auch die Garnspulen wiederverwendet. Das spart pro Jahr rund 21 Tonnen Papphülsen ein. Nicht einmal die Baumwollflusen, die beim Weben der Tücher anfallen, wirft MEWA weg. Sie werden gesammelt. Jährlich kommen dabei rund 72 Tonnen Flusen zusammen. Daraus lässt sich etwas machen – und zwar Dämmmaterial, das beispielsweise in der Automobilindustrie Verwendung findet.

Garne von höchster Qualität und spezielle Webtechniken ermöglichen optimale Polierkraft und Saugfähigkeit der MEWA Tücher. Vier unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Anforderungen stehen zur Auswahl: Das robuste MEWATEX ist das Allzweck-Putztuch für Industrie und Handwerk; MEWATEX Plus reinigt empfindliche Oberflächen schonend, aber gründlich von Verschmutzungen. MEWATEX Ultra eignet sich für sensible Oberflächen und zum Polieren und das Tuch MEWA PROTEX schließlich sorgt mit seiner feinen Struktur aus Mikrofasern für sanfte und nahezu flusenfreie Sauberkeit.

www.mewa.de


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.11.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH