Erfolgreiche Partnerschaft:
Kunden bieten Bodenbeläge aus kohlenstoffärmerem Vinnolit GreenVin® PVC an
- Der britische Bodenbelagshersteller Altro verwendet Vinnolit GreenVin® PVC für die Herstellung von Boden- und Wandsystemen für den gewerblichen und privaten Bereich.
- GreenVin®-PVC wird mit erneuerbarem Strom hergestellt und hat einen geringeren CO2-Fußabdruck - mit einer Kohlendioxid-Einsparung von etwa 25 % im Vergleich zu konventionell hergestelltem ®Vinnolit-PVC.


"Mit unserer GreenVin®-Produktlinie stehen den Kunden alle ®Vinnolit-PVC-Typen auch als GreenVin®- und GreenVin®- bio-attributed-Produkte zur Verfügung - mit identischen technischen Spezifikationen und Verarbeitungseigenschaften", bestätigt Dr. Thomas Brock, Leiter der Business Unit Vinyls, Innovation, Technology bei Westlake Vinnolit. "Vinylbodenbeläge sind das ideale Material für anspruchsvolle Anwendungen: langlebig, pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich. Mit GreenVin® haben wir eine interessante Möglichkeit für umweltbewusste Unternehmen wie Altro geschaffen, ihren eigenen CO2-Fußabdruck und den ihrer Produkte zu reduzieren. Gleichzeitig unterstützen wir die Ziele von VinylPlus®, der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie für eine nachhaltige Entwicklung."
ÜBER ALTRO
Altro ist ein etablierter britischer Hersteller von nachhaltigen Boden- und Wandsystemen für den gewerblichen und privaten Bereich. Wir sind weltweit tätig und bieten ein kundenorientiertes Angebot an kreativen und technischen Lösungen für alle Branchen. Altro konzentriert sich auf die Anforderungen der verschiedenen Sektoren, die wir beliefern, und auf die Forderung nach umweltverträglicheren Materialien. Wir hinterfragen ständig, was möglich ist, und suchen nach neuen Wegen, um unsere Kunden zu inspirieren und ihre größten Herausforderungen zu bewältigen.
ÜBER WESTLAKE VINNOLIT

Westlake Vinnolit beteiligt sich am Responsible-Care-Programm der chemischen Industrie zur kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz und unterstützt VinylPlus®, die freiwillige Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie zur nachhaltigen Entwicklung, als "Official Partner" finanziell, ideell und durch aktive Mitarbeit.
ÜBER WESTLAKE CORPORATION (WLK)
Westlake ist ein globaler Hersteller und Lieferant von Materialien und innovativen Produkten, die das Leben jeden Tag verbessern. Mit Hauptsitz in Houston und Niederlassungen in Asien, Europa und Nordamerika liefern wir die notwendigen Bausteine für alltägliche Produkte in den Bereichen Wohnungsbau und Infrastruktur, Verpackung und Gesundheitswesen sowie Automobil und Konsumgüter. www.westlake.com.
Kontakt: Westlake Vinnolit, Dr. Oliver Mieden | oliver.mieden@westlakevinnolit.com | www.westlakevinnolit.com
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 10.10.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger
IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management
Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte
Wasserstoffmobilität im Fokus, 07. - 08. Oktober in Stuttgart
Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?