Das Sustainable Agriculture Network (SAN) begrüßt neue NGOs im Netzwerk
Beide Organisationen ergänzen komplementär die geografische Abdeckung der bisherigen SAN-Mitglieder
Das Sustainable Agriculture Network (SAN Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft) hat die Aufnahme zweier neuer Nichtregierungsorganisationen in seinem Nachhaltigkeitsnetzwerk bekannt gegeben. Dies sind Fundación Global Nature (FGN) mit Sitz in Madrid, Spanien und Association for Stimulating Know-how (ASK) mit Sitz in Gurugram/Neu-Delhi, Indien.

Fundación Global Nature (FGN)
FGN ist eine gemeinnützige Naturschutzorganisation, die technische Strategien, praktische Arbeit im Feld und Innovation bei der Umsetzung von Projekten und Programmen kombiniert. Sie widmet sich der Erhaltung von natürlichen Lebensräumen und der Artenvielfalt und fördert den Weg hin zu einer nachhaltigeren Agrar- und Ernährungswirtschaft. Eduardo de Miguel, Geschäftsführer von FGN, freut sich über die Gelegenheit "ein starkes und globales Netzwerk aufzubauen, um Landwirte und lokale Gemeinschaften bei ihrem Übergang zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen." FGN ist vor allem in Spanien und auf den Kanarischen Inseln aktiv und verstärkt so die Präsenz des SAN in Europa.
Association for Stimulating Know-how (ASK)
ASK ist eine gemeinnützige Entwicklungsorganisation, die strategische Interventionen für Entwicklungsmaßnahmen schafft und mit Gemeinschaften, NGOs, Unternehmen und bi- und multilateralen Geldgebern an Projekten und Programmen in Indien und der gesamten Region Südasien arbeitet. Dr. Aqueel Khan, Gründungsdirektor von ASK, betont die Synergien zwischen SAN und ASK, die "an der Basis mit ländlichen Gemeinschaften, Primärerzeugern und Landwirten zusammenarbeiten, um nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken zu stärken und zu verbessern." So werde der Ausbau nachhaltigerer Lieferketten in Südasien beschleunigt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung von Farmerinnen und dem Aufbau weiblich geprägter Erzeugergemeinschaften. Mit ASK gewinnt SAN einen in Indien ansässigen Netzwerkpartner.
Beide Organisationen wurden im Jahr 1993 gegründet und ergänzen komplementär die geografische Abdeckung der bisherigen SAN-Mitglieder.
Über das SAN:
Das SAN (Sustainable Agriculture Network) ist ein globales Netzwerk aus regional und international tätigen NGOs. Unsere Vision ist eine Welt, in der Landwirtschaft zum Erhalt der Artenvielfalt und zu nachhaltigen Lebensbedingungen beiträgt. Wir unterstützen Erzeuger im Ursprung und Unternehmen entlang der Lieferkette dabei, ihre jeweiligen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zwar so praxisnah, effizient und effektiv wie möglich. Die profunden Kenntnisse und die feste Verankerung unserer Mitgliederorganisationen im jeweiligen Land ermöglichen es uns, lokale adäquate Lösungsansätze zu konzipieren und umzusetzen. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen abseits der Zertifizierung.
Mehr Informationen unter www.sustainableagriculture.eco.
Kontakt:
Sustainable Agriculture Network (SAN) / Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft | SAN@relations.de
Sustainable Agriculture Network (SAN) / Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft | SAN@relations.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.12.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen