Sauberkeit verpflichtet

CWS-boco veröffentlicht den Zwischenbericht Nachhaltigkeit 2016

Im neuen Zwischenbericht Nachhaltigkeit 2016 gibt der Mietserviceanbieter für Berufskleidung und Waschraumhygiene erneut Einblick in die Umweltbilanz seiner Wertschöpfungskette. So konnten durch intelligente Tourenoptimierung über 1,2 Mio. Fahrtkilometer eingespart werden. Der Einkauf von Bio-Baumwolle für die Produktherstellung stieg um 12 Tonnen, ein Plus von 59 Prozent. Ebenso wurden 2015 jeden Monat 2.567 benutzte Waschraumspender wieder aufbereitet statt weggeworfen.

Sabrina Lenz, Manager Corporate Responsibility der CWS-boco Gruppe stellt den aktuellen Zwischenbericht vor. Foto: CWS-bokoUnter dem Titel "Handle with Care" veröffentlicht die CWS-boco Gruppe alle zwei Jahre einen umfangreichen Nachhaltigkeitsbericht nach internationalem Berichtsstandart GRI 4. Dabei werden die Kennzahlen der neun größten Landesorganisationen erfasst. Gerade wurde der Zwischenbericht  veröffentlicht. „Mit unseren Reportagen und internationalen Kennzahlen bieten wir dem Leser Einblicke in einen unbekannten Markt. Wir möchten aufzeigen, dass verantwortungsvolles Handeln, gerade in besonders Energie-intensiven Branchen, enorme Erfolge verspricht", erklärt Sabrina Lenz, Manager Corporate Responsibility der CWS-boco Gruppe.

Große Leistung, große Verantwortung
2.627 Tonnen Textilien hat CWS-boco 2015 gewaschen, Tendenz steigend. Pro Jahr sind das über 124 Millionen Teile, die CWS-boco an seine Kunden ausliefert. Trotz dieses riesigen Volumens und der damit verbundenen Herausforderungen konnte CWS-boco seinen Waschmittelverbrauch in den Bereichen Matten, Flachwäsche und Reinraum optimieren.

Weniger ist mehr
1.596 Servicefahrer sind für CWS-boco international im Einsatz. Sie holen und bringen Miettextilien, liefern Waschraumbedarf und Schmutzfangmatten. Die Effizienz der Logistik ist dabei ein Schlüsselfaktor für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Die Fahrer von CWS-boco werden seit 2012 vom Programm 
 
"Optimize My Day" (OMD) geleitet. Die Anwendung kalkuliert auf Grundlage der vorliegenden Tagesaufgaben die kürzeste und damit umweltschonendste Strecke. 1,2 Millionen Kilometer Fahrstrecke konnten 2015 so eingespart werden, das Entspricht 144.000 Liter Benzin. 79 Prozent aller Fahrer waren 2015 mit OMD unterwegs, 8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Mehrweg: aus alt macht neu  
CWS-boco stellt sich gegen das Wegwerf-Prinzip und setzt deshalb auf wiederverwendbare Handtuchrollen. Im Upcycling-Center im schweizerischen Diepoldsau werden reparaturbedürftige Handtuchspender in Stand gesetzt. Jeden Monat werden dort 2.567 Spender aufbereitet statt weggeworfen.

Faire Standards: eine soziale und ökologische Pflicht
2014 führte CWS-boco seinen Verhaltenskodex für Lieferanten zum fairen Umgang mit ihren Mitarbeitern ein. 96 Prozent seines Einkaufsvolumens bezieht CWS-boco mittlerweile von Partnern, die sich zur Einhaltung dieser Prinzipien verpflichten. 2016 soll die Zahl auf 99 Prozent steigen. Und auch bei der Berufskleidungskollektion "boco Profi Line" setzt CWS-boco auf Fairness, denn für die Kollektion wird Baumwolle aus Fairtrade-zertifizierten Bauernkooperativen in Asien und Afrika verwendet. Der Einkauf von Bio-Baumwolle für die Produktherstellung stieg 2015 um 12 Tonnen auf insgesamt 32 Tonnen. Das entspricht einem Plus von 59 Prozent.
 
Laden Sie sich den vollständigen Bericht hier herunter: http://www.cws-boco.com/nachhaltigkeit  
 
 
Über CWS-boco International  
Die CWS-boco International GmbH ist einer der international führenden Anbieter von professionellen Waschraumhygienelösungen und textilen Services aus einer Hand.
Dazu gehören die bekannten CWS Handtuch-, Seifen- und Duftspender und innovativen Schmutzfangmatten sowie industriell waschbare Berufs- und Businesskleidung, kundenindividuelle Corporate Fashion Kollektionen, Schutz- und Sicherheitskleidung von boco. Alle Leistungen werden im flexiblen Mietmodell angeboten. Kunden profitieren so von fest kalkulierbaren Kosten sowie einer professionellen Rundum-Betreuung, die die persönliche Beratung, die regelmäßige Wartung der Spendersysteme und fachgerechte, ressourcenschonende Aufbereitung der bereitgestellten Stoffhandtuchrollen, Matten und Bekleidungstextilien mit einschließt.
CWS-boco International verfügt über 19 Landesgesellschaften in Europa und China und beschäftigt weltweit rund 7.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Duisburg. CWS-boco ist ein Geschäftsbereich der Franz Haniel & Cie. GmbH. Insgesamt erzielte die Haniel-Gruppe 2015 mit 12.930 Mitarbeitern rund 3,8 Milliarden Euro Umsatz. Weitere Informationen unter:
www.cws-boco.com 
 
Kontakt: CWS-boco International GmbH, Talar Arzuyan-Kadoglou
presse@cws-boco.com|www.cws-boco.de  


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig