Sauberkeit verpflichtet

CWS-boco veröffentlicht den Zwischenbericht Nachhaltigkeit 2016

Im neuen Zwischenbericht Nachhaltigkeit 2016 gibt der Mietserviceanbieter für Berufskleidung und Waschraumhygiene erneut Einblick in die Umweltbilanz seiner Wertschöpfungskette. So konnten durch intelligente Tourenoptimierung über 1,2 Mio. Fahrtkilometer eingespart werden. Der Einkauf von Bio-Baumwolle für die Produktherstellung stieg um 12 Tonnen, ein Plus von 59 Prozent. Ebenso wurden 2015 jeden Monat 2.567 benutzte Waschraumspender wieder aufbereitet statt weggeworfen.

Sabrina Lenz, Manager Corporate Responsibility der CWS-boco Gruppe stellt den aktuellen Zwischenbericht vor. Foto: CWS-bokoUnter dem Titel "Handle with Care" veröffentlicht die CWS-boco Gruppe alle zwei Jahre einen umfangreichen Nachhaltigkeitsbericht nach internationalem Berichtsstandart GRI 4. Dabei werden die Kennzahlen der neun größten Landesorganisationen erfasst. Gerade wurde der Zwischenbericht  veröffentlicht. „Mit unseren Reportagen und internationalen Kennzahlen bieten wir dem Leser Einblicke in einen unbekannten Markt. Wir möchten aufzeigen, dass verantwortungsvolles Handeln, gerade in besonders Energie-intensiven Branchen, enorme Erfolge verspricht", erklärt Sabrina Lenz, Manager Corporate Responsibility der CWS-boco Gruppe.

Große Leistung, große Verantwortung
2.627 Tonnen Textilien hat CWS-boco 2015 gewaschen, Tendenz steigend. Pro Jahr sind das über 124 Millionen Teile, die CWS-boco an seine Kunden ausliefert. Trotz dieses riesigen Volumens und der damit verbundenen Herausforderungen konnte CWS-boco seinen Waschmittelverbrauch in den Bereichen Matten, Flachwäsche und Reinraum optimieren.

Weniger ist mehr
1.596 Servicefahrer sind für CWS-boco international im Einsatz. Sie holen und bringen Miettextilien, liefern Waschraumbedarf und Schmutzfangmatten. Die Effizienz der Logistik ist dabei ein Schlüsselfaktor für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Die Fahrer von CWS-boco werden seit 2012 vom Programm 
 
"Optimize My Day" (OMD) geleitet. Die Anwendung kalkuliert auf Grundlage der vorliegenden Tagesaufgaben die kürzeste und damit umweltschonendste Strecke. 1,2 Millionen Kilometer Fahrstrecke konnten 2015 so eingespart werden, das Entspricht 144.000 Liter Benzin. 79 Prozent aller Fahrer waren 2015 mit OMD unterwegs, 8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Mehrweg: aus alt macht neu  
CWS-boco stellt sich gegen das Wegwerf-Prinzip und setzt deshalb auf wiederverwendbare Handtuchrollen. Im Upcycling-Center im schweizerischen Diepoldsau werden reparaturbedürftige Handtuchspender in Stand gesetzt. Jeden Monat werden dort 2.567 Spender aufbereitet statt weggeworfen.

Faire Standards: eine soziale und ökologische Pflicht
2014 führte CWS-boco seinen Verhaltenskodex für Lieferanten zum fairen Umgang mit ihren Mitarbeitern ein. 96 Prozent seines Einkaufsvolumens bezieht CWS-boco mittlerweile von Partnern, die sich zur Einhaltung dieser Prinzipien verpflichten. 2016 soll die Zahl auf 99 Prozent steigen. Und auch bei der Berufskleidungskollektion "boco Profi Line" setzt CWS-boco auf Fairness, denn für die Kollektion wird Baumwolle aus Fairtrade-zertifizierten Bauernkooperativen in Asien und Afrika verwendet. Der Einkauf von Bio-Baumwolle für die Produktherstellung stieg 2015 um 12 Tonnen auf insgesamt 32 Tonnen. Das entspricht einem Plus von 59 Prozent.
 
Laden Sie sich den vollständigen Bericht hier herunter: http://www.cws-boco.com/nachhaltigkeit  
 
 
Über CWS-boco International  
Die CWS-boco International GmbH ist einer der international führenden Anbieter von professionellen Waschraumhygienelösungen und textilen Services aus einer Hand.
Dazu gehören die bekannten CWS Handtuch-, Seifen- und Duftspender und innovativen Schmutzfangmatten sowie industriell waschbare Berufs- und Businesskleidung, kundenindividuelle Corporate Fashion Kollektionen, Schutz- und Sicherheitskleidung von boco. Alle Leistungen werden im flexiblen Mietmodell angeboten. Kunden profitieren so von fest kalkulierbaren Kosten sowie einer professionellen Rundum-Betreuung, die die persönliche Beratung, die regelmäßige Wartung der Spendersysteme und fachgerechte, ressourcenschonende Aufbereitung der bereitgestellten Stoffhandtuchrollen, Matten und Bekleidungstextilien mit einschließt.
CWS-boco International verfügt über 19 Landesgesellschaften in Europa und China und beschäftigt weltweit rund 7.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Duisburg. CWS-boco ist ein Geschäftsbereich der Franz Haniel & Cie. GmbH. Insgesamt erzielte die Haniel-Gruppe 2015 mit 12.930 Mitarbeitern rund 3,8 Milliarden Euro Umsatz. Weitere Informationen unter:
www.cws-boco.com 
 
Kontakt: CWS-boco International GmbH, Talar Arzuyan-Kadoglou
presse@cws-boco.com|www.cws-boco.de  


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.09.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen