Hilfe für 80.000 Menschen

Die Schaeffler-Gruppe sieht es als ihre Aufgabe, in den Regionen, in denen sie Geschäftsstandorte betreibt, auch einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Eine Vielzahl der deutschen Maschinen- und Anlagenbauern ist sich ihrer unternehmerischen Verantwortung bewusst – und setzt sich schon lange aktiv für eine verantwortliche und nachhaltige Unternehmensführung ein. Pia Theresa Hoffmann, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Schaeffler in Herzogenaurach und Mitglied im Lenkungskreis der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence, zeigt am Beispiel des indischen Unternehmensstandorts auf, wie gesellschaftliche Verantwortung konkret aussehen kann.

Frau Hoffmann, warum übernimmt die Schaeffler-Gruppe unternehmerische Verantwortung?
Foto: SchaefflerHoffmann: Es liegt in unserem Selbstverständnis als Familienunternehmen, Verantwortung zu übernehmen. Mithilfe unseres Corporate-Responsibility- Ansatzes verbinden wir eine hohe Qualität, herausragende Technologien und Innovationskraft mitgelebter unternehmerischer Verantwortung. Unser Anspruch ist es, uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Interesse all unserer Zielgruppen weiterzuentwickeln und auch über gesetzliche Vorgaben hinaus weltweit soziale und Umwelteinflüsse zu optimieren.

Wie sieht gesellschaftliche Verantwortung bei Ihnen konkret aus?
Hoffmann: Die Schaeffler-Gruppe sieht es als ihre Aufgabe, in den Regionen, in denen sie Geschäftsstandorte betreibt, auch einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. In Indien geschieht dies über die FAG Bearings India Ltd., die die „Hope- Initiative" gestartet hat. Hope setzt sich für die Förderung der Gesundheit, Bildung und Kultur am Standort Vadodara im Bundesstaat Gujarat ein. Konkret fördert Schaeffler beispielsweise die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung, bringt Schülern die Geschichte und Kultur ihrer Heimat näher oder verbessert die Chancen für taubstumme Mädchen.

Was genau tun Sie für die Gesundheit der Bevölkerung vor Ort?
Hoffmann: Unter dem Namen MobiHealth haben wir eine mobile Arzteinheit ins Leben gerufen. Diese bietet etwa 80 000 Menschen in 25 Dörfern im Bundesstaat Gujarat eine kostenlose und umfassende Gesundheitsversorgung – von der Diagnose über die Behandlung einschließlich Medikation bis hin zur gesundheitlichen Aufklärung. Wir haben bis 2015 die verschiedenen Projekte in Gujarat mit insgesamt 175 000 Euro unterstützt.

Frau Hoffmann, vielen Dank für dieses Gespräch.

Mit der Aktion „Wir unternehmen was" gehen Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit ihrem Engagement in die Öffentlichkeit: In der Woche vom 19. bis 23. September 2016 öffnen sie interessierten Besuchern ihre Türen und zeigen auf, wie vielfältig unternehmerische Verantwortung ist – und wie sie mit ihrem Einsatz eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung zum Gewinn für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft machen.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.07.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH