Dr. Andreas Gruber zum Chief Sustainability Officer der Deutschen Kreditbank AG (DKB) ernannt
Damit schafft die Direktbank aus Berlin eine zentrale Funktion für die strategische Bündelung des Themas Nachhaltigkeit
- Schaffung einer zentralen strategischen Funktion zum Querschnittsthema Nachhaltigkeit
- Stärkung des Profils als nachhaltigste Bank unter den Top 20 in Deutschland nach innen und außen
- Gruber leitet ESG-Projekt der DKB und ist Experte im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung

Dr. Andreas Gruber war zuvor bereits in der Rolle als Fachbereichsleiter im Bereich Unternehmensentwicklung & Solutions seit mehr als vier Jahren für die Themen Politik und Nachhaltigkeit verantwortlich. Der gebürtige Oberpfälzer hat sich in den letzten Jahren umfassend mit der ESG-Regulatorik wie beispielsweise der EU-Taxonomie oder dem EZB-Leitfaden für Klima- und Umweltrisiken befasst. Darüber hinaus ist Dr. Andreas Gruber stellv. Leiter der Kommission Sustainable Finance beim Verband Öffentlicher Banken- (VÖB), Repräsentant der DKB im "Green and Sustainable Finance Cluster Germany" sowie als Experte in der Arbeitsgruppe Daten & Digitalisierung des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung tätig. Vor seiner Tätigkeit bei der DKB war Gruber Director bei der Unternehmensberatung Bernstein Group und leitete dort die Practice Group Mobilität sowie Mandate im Verbraucherschutzbereich.
Erst vor kurzem zeichnete die internationale Rating-Agentur ISS- ESG die DKB zum 8. Mal in Folge mit der höchstvergebenen Note aus. Damit konnte die DKB in Hinblick auf ihr nachhaltiges Geschäftsmodell unter 270 Banken in der Peer Group "Public & Regional Banks" erneut die Spitzenposition einnehmen. Bis 2030 sollen 85 Prozent des DKB-Kreditportfolios und damit 80 Mrd. EUR signifikant zu den SDGs beitragen.
Über die DKB

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 06.03.2023

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange