Erfolgreiche Re-Zertifizierung: Qualitätslabel als Beleg für hochqualitative Arbeit des hauseignen Makler-Teams

Als erster bundesweit tätiger Immobiliendienstleister hatte PlanetHome diese Zertifizierung bereits 2012 erstmalig erhalten.

  • Bestätigung für höchste Makler-Standards bei PlanetHome  
  • PlanetHome darf weiterhin branchenweit anerkannte DIN EN 15733 tragen  
  • Re-Zertifizierung gilt bis 2026 – erneute Bestätigung bleibt erklärtes Ziel 
Am 15. November 2021 hat PlanetHome erneut das Audit für die Zertifizierung nach der DIN EN 15733 bestanden. Als erster bundesweit tätiger Immobiliendienstleister hatte PlanetHome diese Zertifizierung bereits 2012 erstmalig erhalten.  
 
Ludwig Wiesbauer, Chief Sales Officer PlanetHome, sieht die Zertifizierung gleichermaßen als Bestätigung und Verpflichtung. © PlanetHomeDie europaweit gültige DIN EN 15733 definiert seit 2010 die qualitativen Anforderungen an die Arbeit von Immobilienmaklern. Unter anderem schreibt diese Norm die branchenspezifischen Standards bei der Informationspflicht vor und es ist ein Moralkodex festgehalten, der streng einzuhalten ist. Mit der erfolgreichen Re-Zertifizierung hat PlanetHome erneut bewiesen, dass die Arbeit der festangestellten Makler nach höchsten Qualitätsmaßstäben erfolgt.   
 
Die Zertifizierung durch eine unabhängige Kontrollinstanz sieht Ludwig Wiesbauer, Chief Sales Officer PlanetHome, gleichermaßen als Bestätigung und Verpflichtung. Er sagt: „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dieser Norm weiterhin ein deutliches Erkennungszeichen für unsere hohen Arbeitsstandards besitzen. Dieses Qualitätslabel wird unserem Makler-Team zusätzlichen Rückenwind geben und unsere Reputation nach außen weiter verstärken. Ich sehe diese Re-Zertifizierung aber auch als Verpflichtung für die Zukunft, die nächsten Audits erfolgreich zu gestalten. Wir werden nicht nachlassen und stets verlässliche und vertrauensvolle Top-Leistung bei Beratung und Vermarktung abliefern. Diese höchste Qualität sind wir unseren Kunden schuldig. Jeden Tag aufs Neue."   
 
Das nächste Audit für die Re-Zertifizierung nach der DIN EN 15733 ist für 2026 terminiert. Bis dahin ist PlanetHome berechtigt, dieses anerkannte Qualitätssiegel zu nutzen und damit ein deutliches Zeichen für Fachkompetenz und ein faires Miteinander unter Immobilienmaklern, Verkäufern und Käufern zu setzen. Dies stellt auch einen wichtigen Vertrauensbonus und Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern dar, die nicht nach der DIN EN 15733 zertifiziert wurden.  
 
Über die PlanetHome Group GmbH:  
Die PlanetHome Group GmbH ist einer der führenden Immobiliendienstleister in Deutschland und Österreich mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von Wohnimmobilien. Der Fokus des Geschäftsmodells liegt dabei in der engen Zusammenarbeit mit Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistern, Unternehmen und Vereinen. In über 30 Jahren vermittelte PlanetHome über 100.000 Immobilieneinheiten. Um Verkäufer und Käufer zielgerecht zusammenzuführen, verwendet die Unternehmensgruppe modernste Technologie und setzt auf ein großes Netzwerk von 650 festangestellten Immobilienberatern an 120 Standorten in Deutschland und Österreich. Mit einem jährlich vermittelten Finanzierungsvolumen von mehr als einer Mrd. Euro und 80 festangestellten Finanzierungsberatern gehört PlanetHome zudem zu den Marktführern im Bereich der partnerbasierten Baufinanzierungsvermittlung. Der Immobiliendienstleister ist mehrfach ausgezeichnet (u.a. als einer von Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern), ist der erste bundesweit tätige Immobiliendienstleister, der nach DIN EN 15733 zertifiziert wurde und wurde 2021 zum besten Arbeitgeber in der Branche von Focus Business und Kununu prämiert.   
 
Kontakt: R + Presseagentur textschwester, Kim Köhler | kim.koehler@textschwester.de | www.planethome.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 21.12.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen