GreenFinance Forum

Caverion führt Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ein

„Der Zeitpunkt für die Zertifizierung könnte nicht besser gewählt sein." Denn gerade angesichts der Corona-Krise wäre ein Investitionsstopp in nachhaltige und digitale Gebäudetechnik das falsche Signal.

Der größte Caverion Standort in Deutschland erhält das ISO Zertifikat 50001 für das Implementieren eines Energiemanagementsystems. Neben Deggendorf wird die Zertifizierung für alle weiteren Caverion Standorte in Deutschland angestrebt. 

Gebäudekomplex © Caverion GmbHGebäudekomplex © Caverion GmbH
„Es gilt, an unseren eigenen Standorten zu zeigen, was wir können. Mit der Zertifizierung treten wir die Beweisführung an, dass durch eine optimierte Gebäudetechnik enorme Energieeinsparungen erzielt werden können", sagt Geschäftsführer Frank Krause. Der Gebäudetechnikspezialist etabliert sich zunehmend als Experte für Energiedienstleistungen. Durch Energy Performance Contractings (EPC) spart Caverion europaweit bereits dreimal mehr Energie ein, als das Unternehmen für den Unterhalt der eigenen Gebäude in elf Ländern verbraucht. Und auch der Energieverbrauch der von Caverion selbst genutzten Gebäude nimmt kontinuierlich ab.
 
Zu den Maßnahmen zählen Umbauten an der Gebäudetechnik, das regelmäßige Überprüfen der Energieflüsse durch Aufschalten auf das hauseigene Operational Center oder ein Zählerkonzept, um einzelne Gebäude erfassen zu können. 

„Der Aktionsplan wird regelmäßig erweitert und umfasst auch Maßnahmen, um Mitarbeiter für das Thema Energiesparen zu sensibilisieren. In Deggendorf erfolgte das zum Beispiel durch eine eigene Kampagne mit Aushängen und Anschreiben", sagt Andreas Blassy, Head of Digital & Energy Services bei Caverion. 

Und weiter: „Der Zeitpunkt für die Zertifizierung könnte nicht besser gewählt sein." Denn gerade angesichts der Corona-Krise wäre ein Investitionsstopp in nachhaltige und digitale Gebäudetechnik das falsche Signal. „Ein professionelles Energiemanagement in Gebäuden erzielt verlässliche Einsparungen und trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele bei."

Wie wir arbeiten und wie wir leben ist maßgeblich geprägt von der Umgebung, die wir selbst erschaffen. Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich stark, diese Umgebung sicher zu gestalten, die Bedingungen für Wohlbefinden und Produktivität immer weiter zu verbessern und dabei im Einklang mit der Umwelt und bewusst im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu agieren. Kunden bauen auf unsere technische Kompetenz über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, Infrastrukturprojekten sowie Industrieanlagen – angefangen bei der Planung, über die Errichtung bis Wartung und Service, von der Beratung bis zur Umsetzung. 

Mehr als 16.000 Mitarbeiter in elf Ländern Nord-, Zentral- und Osteuropas erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von rund 2,1 Mrd. Euro. Die Aktie von Caverion ist im NASDAQ an der Börse in Helsinki gelistet. Die Caverion Deutschland GmbH verfügt über 19 Niederlassungen und beschäftigt bundesweit 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
 
Kontakt: Caverion Deutschland, Beate Eichinger | beate.eichinger@caverion.com | www.caverion.de  


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen
Christoph Quarchs philosophische Analyse der Reformdebatte um Bürgergeld und Vermögenssteuer
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen