Vorbeugen ist die wichtigste Bewegung.
Ergonomische Arbeitsplätze als ganzheitliches Präventionskonzept.
Der Homo sapiens ist zu weiten Teilen zum Homo sedens geworden, zum sitzenden Menschen. In Deutschland gehören 18 Millionen dieser Art an, das sind 40 Prozent der Erwerbstätigen. Ihr natürlicher Arbeitsraum ist das Büro. Und in der Freizeit wird noch nachgesessen: im Auto, in der Bahn, beim Essen und abends auf der Couch. So summieren sich die Stunden in einer sitzenden Körperhaltung auf 12 bis 14 Stunden.
Gehören auch Sie zu dieser Gruppe der Bevölkerung?
Dann setzen Sie sich erst einmal … nicht. Denn das werden Sie 80.000 Stunden Ihres Arbeitslebens tun.
Zu langes Sitzen hat einen schädlichen Effekt auf das Gehirn. Selbst, wenn man am Ende des Tages noch eine Stunde trainiert. Denn Sport kann die negativen Auswirkungen langen Sitzens nicht ausgleichen. Der Grund? „Evolutionär sind wir darauf ausgerichtet, den ganzen Tag in Bewegung zu sein. Und nicht darauf, wie verrückt eine halbe Stunde auf dem Laufband zu rennen und anschließend 15 Stunden zu sitzen", so James A. Levine, Arzt und Professor von der Mayo Clinic in Scottsdale.
Gesünder ist es also, sich den ganzen Tag ein bisschen zu bewegen, statt nur ein paarmal die Woche sportlich zu verausgaben. Und am gesündesten: konstante Bewegung im Alltag, kombiniert mit moderatem Sporttraining. Was also tun?
Die Antwort ist so einfach wie herausfordernd:
Machen Sie aus Ihrem Arbeitsplatz einen kleinen Sportplatz. Denn es ist nicht das Sitzen an sich, das sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Es ist vor allem die Bewegungslosigkeit, das Verharren in einer Position. Steter Haltungswechsel tut Ihnen gut und lässt sich ganz einfach in Ihren Alltag integrieren. Und dieser Haltungswechsel beginnt mit Ihrer inneren Haltung: Entscheiden Sie sich für Ihre Gesundheit – Sedus ergo+ unterstützt Sie dabei.
Die beste Prävention ist ein ergonomischer Arbeitsplatz mit viel Bewegung.
Wenn Sie Ihrer Gesundheit zuliebe mehr Bewegung in Ihr Leben bringen wollen, hilft Ihnen Sedus ergo+ mit einem individuell auf Sie abgestimmten ganzheitlichen Präventionskonzept.
Das Besondere dabei: Das Angebot umfasst weit mehr als gesundheitserhaltende Produkte wie zum Beispiel den Bürostuhl „swing up plus" und dem individuell verstellbaren Schreibtisch „temptation c plus". Es verknüpft eine individuelle Analyse durch den ErgoScan mit anschließender persönlicher Beratung durch ein eigens dafür aufgestelltes Expertenteam.
Das unter der Marke Sedus ergo+ zusammengefasste Komplettangebot richtet sich nicht nur an Entscheider und Fachleute, die für Betriebliches Gesundheitsmanagement verantwortlich sind. Vor allem die Endverwender können ihren ganz persönlichen Nutzen daraus ziehen, indem sie ihre Selbstkompetenz steigern und aktiv dem Thema Rückenschmerzen entgegenwirken.
Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber darauf an.
Mehr zum Thema unter: www.sedusergoplus.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.11.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW