BKK ProVita für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 nominiert
Betriebskrankenkasse unter 800 Bewerbern ausgewählt

Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita, freut sich sehr über den Erfolg der Kasse, aus 800 Bewerbern nominiert zu werden und sagt: "Alle müssen ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Bei der BKK ProVita stellen wir uns der Verantwortung und richten unser Handeln auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl aus. Ich freue mich sehr darüber, dass die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unser Engagement würdigt und die BKK ProVita nominiert."

In den nächsten Monaten werden alle Nominierten zu einer Juryrunde eingeladen, in der sie ihre Strategien und Maßnahmen detailliert vorstellen. Im Herbst wird ein unabhängiges Expertengremium unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, die Top 3 und die Sieger auswählen. Die Expertenjury bringt Aspekte aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik in die Bewertung ein. Am 22. November 2019 werden im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf die Gewinner bekannt gegeben.
Bei der BKK ProVita ist man davon überzeugt, dass Gesundheit nur in einer intakten Umwelt gedeihen kann. Deshalb hat die Kasse viele Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und für ein faires Miteinander ergriffen. Sie ist die erste und einzige Krankenkasse, die klimaneutral handelt und Gemeinwohlbilanzen erstellt. Für ihre Lieferanten hat sie einen Fragebogen mit Verhaltenskodex zu Menschenrechten und Umweltschutz eingeführt. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei der BKK ProVita bietet die Kasse unter www.bkk-provita.de/nachhaltigkeit.

Die BKK ProVita ist eine bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse mit Sitz in München. Mit rund 120.000 Versicherten zählt sie zu den 50 größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Im Jahr 2017 wurde die BKK ProVita 155 Jahre alt. Ihre Geschäftsstellen befinden sich in Ansbach, Augsburg, Bergkirchen, Berlin, Coburg, Deggendorf, Hannover, Ingolstadt, Mitterteich, München, Nürnberg, Schwandorf, Wiesbaden sowie jeweils ein Außendienstbüro in Dessau-Roßlau, Kempten, Köln, Möhnesee und Piding.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.07.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München