VDMA: Klimaschutz braucht glaubhafte Signale
Das Verhalten aller am Pariser Klimaprozess beteiligten Staaten ist entscheidend.

Der Energiepolitische Sprecher des VDMA, Matthias Zelinger, kommentiert den Vorschlag von EU-Kommissar Canete, das EU-Klimaschutzziel für 2030 anzuheben. Das Verhalten aller am Pariser Klimaprozess beteiligten Staaten ist entscheidend.
EU-Kommissar Miguel Canete schlägt vor, basierend auf den Beschlüssen der Mitgliedstaaten zur Energieeffizienz und zu Erneuerbaren Energien, das EU-Klimaschutzziel für 2030 anzuheben. Dazu soll eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 45 Prozent (bisher: 40 Prozent) im Vergleich zu 1990 angestrebt werden. Matthias Zelinger, Energiepolitischer Sprecher des VDMA, kommentiert:
„Beim Klimaschutz ist es nicht allein mit Zielsetzungen getan, sondern es braucht die richtigen Instrumente und gute Innovations- und Investitionsbedingungen, um auch wirklich voran zu kommen."
„Beim Klimaschutz ist es nicht allein mit Zielsetzungen getan, sondern es braucht die richtigen Instrumente und gute Innovations- und Investitionsbedingungen, um auch wirklich voran zu kommen. Das sehen wir gerade an der Zielverfehlung in Deutschland für 2020. Richtig ist aber, dass die Kompromisse in der EU zu Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien der vergangenen Monate Europa beim Klimaschutz deutlich voranbringen.
Auch die Reform des Emissionshandels bringt glaubhafte Signale. Es sollte auch vom Verhalten der anderen am Pariser Klimaprozess beteiligten Staaten abhängen, daraus eine verbindliche Zusage im internationalen Prozess zu machen.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist ein Lösungsanbieter für den Klimaschutz, er investiert erheblich in entsprechende Technologien. Nur wenn der Paris-Prozess hier eine Weltmarktperspektive bietet, ist dieses hohe Niveau auf Dauer zu halten, gerade auch, weil zum Beispiel aus China immer mehr Anbieter in diesen Markt drängen."
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 26.08.2018

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht in den aktuellen Krisen auch die Chance zum Aufbruch
Jetzt auf forum:
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht...
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
Wahre Preise für gute Leistung
„Alle möchten weg von russischem Erdöl“:
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB):
Emission der Schweizer TH Mining AG an digitalem Handelsplatz mit tokenisierten THDX-Aktien