Dropbox definiert Nachhaltigkeitsziele für 2030

U.a. sollen alle Geschäftsaktivitäten zu 100 % durch erneuerbare Energien versorgt werden, einschließlich der Rechenzentren

Um seinen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten und seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, kündigt Dropbox heute seine neuen Nachhaltigkeitsziele bis zum Jahr 2030 an:

  • © Dropbox, Garrett PrinceErreichen der Klimaneutralität im Bereich der Geschäftsreisen für Emissionen der Kategorien Scope 1 (direkte Emissionen), Scope 2 (Emissionen aus der Erzeugung der aufgewendeten Energie) und Scope 3 (weitere indirekte Emissionen) 
  • Versorgung der Geschäftsaktivitäten zu 100 % durch erneuerbare Energien, einschließlich der Rechenzentren
  • Unterstützung von Organisationen, die sich für proaktiv für den Klimaschutz einsetzen
  • Förderung des persönlichen Umweltengagements von Mitarbeitern
Klares Handeln ist gefordert, soll der Trend der globalen Erwärmung noch gestoppt werden. Die Klimaforschung ist sich weitgehend einig, dass die globalen Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 50% gesenkt werden müssen, um die globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und so die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels wie etwa starke Hitzewellen oder einen extremen Anstieg des Meeresspiegels und die Folgen dieser Ereignisse zu verhindern. 
 
Rechenzentren waren 2018 für über 1% des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich und diese Zahl wird voraussichtlich weiter steigen. Als Unternehmen, das Produkte über ein globales Netzwerk von Rechenzentren anbietet, ist es ein erster Schritt, die Energie für den Betrieb dieser Rechenzentren zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Darüber hinaus laufen konstante Anstrengungen, die Speicherkapazität zu verdichten, bei gleichzeitiger Senkung des Energiebedarfs, beispielsweise durch neue Technologien wie der SMR-Technik. Außerdem bemüht sich Dropbox, den Gedanken des Klimaschutzes in seinen täglichen Geschäftspraktiken zu verankern, z.B. indem auf effizientere Weise den Mitarbeitern Remote Work ermöglicht und das Aufkommen an Geschäftsreisen reduziert wird.
 
"Als Organisation fühlen wir eine enorme Verantwortung, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen", sagt Bart Volkmer, Chief Legal Officer bei Dropbox und Präsident der Dropbox Foundation. "Es steht außer Frage, dass die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels jeden betreffen, und wir sehen dringenden Handlungsbedarf. Deshalb setzen wir uns dafür ein, bis 2030 die Klimaneutralität zu erreichen und auf 100% erneuerbare Energien zu setzen. Wir wissen, dass wir ein kleiner Teil einer größeren Lösung sind, und hoffen, dass dies andere dazu inspiriert, Schritte in die richtige Richtung zu unternehmen".

Dropbox ist der einzigartige Arbeitsbereich, mit dem man sein Leben organisieren und Projekte voranbringen kann. Mit mehr als 600 Millionen registrierten Nutzern in 180 Ländern ist es die Mission von Dropbox, eine fokussiertere Arbeitsweise zu schaffen. Dropbox ist mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, und in 12 weiteren Büros in aller Welt angesiedelt. Weitere Informationen rund um die Mission und die Produkte von Dropbox finden sich auf dropbox.com.

Kontakt: PR13 – Dropbox DACH PR-Agentur | dropbox@pr13.de 

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 05.08.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig