Entwicklung moderner Nachhaltigkeitslösungen durch agile Kooperationen

Unternehmenspartnerschaften fördern die Effizienz im Nachhaltigkeitsmanagement

Wer sich einen vollständigen Überblick zum Nachhaltigkeitsstatus seines Unter­nehmens verschaffen will, kommt an di­gitalen Lösungen nicht vorbei. Von reiner Erfassung qualitativer oder quantitativer Informationen bis hin zu intelligenter Auswertung und Publikation – um alles effizient und praktikabel in einer Plattform unterzubringen, ist eine enge Zusammen­arbeit der Akteure notwendig. Das SDG 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele) der vereinten Nationen lässt sich also durchaus auch auf Lösungsanbieter und Anwender im Bereich CSR-Software anwenden.

Seit gut vier Jahren arbeiten Fenix Outdoor, abat und ID-Impuls kooperativ im Bereich Datenbeschaffung und Datenanalyse zusammen. Offene und flexible Lösungen sind dabei genauso wichtig, wie die Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die Kooperation bietet so jederzeit den großen Vorteil, dass Ergebnisse entstehen, die einen wahrnehmbaren Nutzen zugunsten aller entfalten.
 
Für individuelle Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit gilt daher: Software muss agil und im Sinne einer Kooperation auch kontinuierlich und flexibel erweiterbar sein. Viele Themen sind hochdynamisch, Strukturen und Aufgaben unterliegen stetigem Wandel und One-size-fits-all-Lösungen bringen erheblichen Aufwand bei Umstellung auf die neue Software mit sich. In der Sustainability- Software-Plattform ID-Report steckt daher sehr viel Energie in der Entwicklung flexibler Strukturen und Funktionen. Damit haben Anwender sehr viel Entscheidungsfreiheit, indem wie sie ID-Report nutzen, welche Informationen wie gesammelt und später weiterverarbeitet werden.
 
Es geht nicht allein um die Erfüllung von bspw. GRI oder DNK, angesichts einer Berichterstellung. Vielmehr darum, sukzessive ein Informations- und Managementsystem aufzubauen – zur Unterstützung aller Managementaufgaben, die von einer Softwareunterstützung profitieren. Und hier zeigt sich, dass eine skalierbare und modulare Plattform wie ID-Report große Vorteile bietet. Anfangsinvestitionen sind sehr gering, denn zu Beginn können Erfahrungen innerhalb fertiger Einzelmodule gesammelt und Anforderungen identifiziert werden. Im kooperativen Modell werden diese dann später auch berücksichtigt. So wurde gemeinsam mit dem Anwender Fenix Outdoor ein Stand für ID-Report entwickelt, mit dem das Management Daten hochindividuell aus 48 Ländern abfragen, aggregieren und automatisiert weiterverarbeiten kann.

Diese Daten bieten wertvolle Einblicke und Erkenntnisse, die vorher im Verborgenen blieben. Mit den Explorations- und Analysemöglichkeiten über das neu integrierte Data Analytics-Modul kann Fenix Outdoor zukünftig auch umfangreiche Analysen erzeugen – die Anteile der Emissionen nach Scopes auf unterschiedlichsten Ebenen berechnen, Berichte für verschiedenste Entscheidergruppen erzeugen oder simulativ die Auswirkungen von Entscheidungen vorhersagen.

Ein Vorteil der flexiblen Plattform besteht aber auch darin, dass wichtige Informationen an die vielen Datenlieferanten in den einzelnen Ländern zurückgespielt werden können. Das wiederum gibt jedem Einzelnen einen guten Einblick in die Nachhaltigkeitsperformanz des eigenen Bereichs oder eigenen Unternehmens.

Unter www.id-report.de können Sie sich selbst von den Vorteilen der Sustainability-Software-Plattform ID-Report überzeugen und einen Demo-Termin vereinbaren.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 01.12.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung - Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH