Grundfos Konzernpräsident hat am dänischen Staatsbesuch in Deutschland teilgenommen
Der Staatsbesuch in Berlin stand ganz im Zeichen von „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“.
Als weltweit führendes Unternehmen für fortschrittliche Pumpenlösungen und Wassertechnologie hat Grundfos die besten Voraussetzungen, um auf dem deutschen Markt auch wettbewerbsfähige und innovative Anwendungen, die zur Lösung von Wasser- und Klimaproblemen beitragen, anzubieten.

Der Staatsbesuch in Berlin stand ganz im Zeichen von „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft". Wie Poul Due Jensen betonte, ist es wichtiger denn je, dass Industrie und Regierungen zusammenarbeiten, um die Wasser- und Klimakrise in der Welt zu lösen.
„Deutschland gehört in Sachen Nachhaltigkeit und Klima zu den Vorreitern. Und das passt perfekt zu den ehrgeizigen Zielen von Grundfos, die Welt auf positive Weise zu verändern. Und wie auf der aktuellen COP26-Klimakonferenz deutlich wurde, müssen Regierungen und Industrie enger denn je zusammenarbeiten - und zwar jetzt. Andernfalls wird es fast unmöglich sein, das globale Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 zu erreichen", sagte Due Jensen: „Wir arbeiten seit mehreren Jahren eng mit den Kommunen und der Bundesregierung zusammen, um den grünen Wandel in Deutschland zu unterstützen. Mit Blick auf die Zukunft werden hocheffiziente Pumpen und intelligente, digitale Lösungen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen spielen."
Weiter führte er aus: „Ein ganzheitlicher Ansatz und Innovationen sind unerlässlich, um die Kohlenstoffemissionen weltweit zu reduzieren. Bei Grundfos arbeiten wir bereits mit Technologien, die energieeffiziente Produkte und Lösungen ermöglichen. Digitale Technologien bergen ein enormes Potenzial zur weiteren Verbesserung des Leistungsangebots. Dank der Digitalisierung lassen sich die Produktlösungen für die Wasserversorgung an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Diese Lösungen benötigen weniger Wasser und Strom und reduzieren letztlich die Kohlenstoffemissionen."
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 17.11.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)