Ambitionierte Ziele:
Carglass® stellt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

Seit 2017 verfolgt Carglass® eine umfangreiche CSR-Strategie und stellt die Interessen von Mensch und Umwelt zunehmend in den Fokus des unternehmerischen Handelns. Konkrete Handlungsfelder sind der Kundenservice, die Lieferkette, der Umgang mit Mitarbeitern, Verantwortung für die Umwelt und gesellschaftliches Engagement. Mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht manifestiert das Unternehmen seine ambitionierte Strategie und macht diese noch transparenter.
„Nachhaltiges Handeln ist tief in unserer DNA verwurzelt. Nur wer die Interessen von Mensch und Umwelt im Blick hat, wird als Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein", so Galina Herzig, Director Sales & Marketing Carglass Deutschland. Saskia Bloch verantwortet das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) bei Carglass und ergänzt: „Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch Integrität, Respekt und Vertrauen. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht beweisen wir, dass wir das ernst meinen." Strenge Richtlinien, konzerninterne sowie externe Zertifizierungen und Standards stellen sicher, dass die Firma die sich selbst gesetzten Ziele erfüllt. Dabei konzentriert sich die CSR-Strategie auf vier ganz konkrete Handlungsfelder.
Kundenservice & Lieferkette

Der Mensch steht an erster Stelle
Der Fokus liegt hier insbesondere auf der Mitarbeiterzufriedenheit. Dabei verfolgt das Unternehmen den Anspruch, der beste Arbeitgeber zu sein, für den man je gearbeitet haben wird. Mit 96 Prozent unbefristeten Arbeitsverträgen liegt der Marktführer bereits weit über dem deutschen Beschäftigungsdurchschnitt. Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfolgt nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001. Das Unternehmen bietet eine eigene Ausbildung zum Service-Monteur Fahrzeugglas inkl. der Möglichkeit einer unabhängigen Zertifizierung durch den TÜV Rheinland. Allein 2017 wurden 120 neue Service-Monteure ausgebildet. Carglass ist außerdem Mitglied der Charta der Vielfalt und unterstützt die aktive Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsalltag. Über das Programm „Nicht quatschen, machen" werden Kollegen zudem ermutigt, Verbesserungsvorschläge einzubringen, die dann konzernweit implementiert werden. Regelmäßig werden Arbeits-, Gesundheits-, Brandschutz-Schulungen – auch als E-Learning Module – angeboten. Das aktive Gesundheitsmanagement enthält außerdem Angebote u.a. zur Rauchentwöhnung oder Sensibilisierung für gute Ernährung. Zudem werden Mitarbeiter bei der Kinderbetreuung und in familiären Notsituationen unterstützt.
Repair First – vielfältiges Engagement für die Umwelt

Gesellschaftliche Verantwortung liegt in der DNA
Bereits seit 2011 betreibt Carglass die hauseigene Stiftung „giving back". Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen – speziell beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. Im Jahr 2017 wurden gemeinsam durch Mitarbeiter und mit Hilfe von externen Partnern 235.000 Euro Spendengelder generiert. Diese flossen u.a. an Afrika Tikkun, die Kinder und Jugendliche in Townships in Südafrika unterstützen, an die Station B3 für chronisch kranke Kinder und Jugendliche im Kinderkrankenhaus Köln Riehl oder das Projekt Joblinge, das Jugendliche beim Berufseinstieg fördert. In diesem Kontext werden zusätzlich zur Spendenunterstützung Praktika zur Berufsorientierung angeboten.
„Unser Mutterkonzern Belron übernimmt traditionell seit vielen Generationen gesellschaftliche Verantwortung – schon lange, bevor es den Begriff CSR überhaupt gab. Als erfolgreicher Marktführer sehen wir es als unsere Pflicht an, einen Beitrag zum Wohlergehen der Gesellschaft zu leisten. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht untermauern wir diesen Anspruch und werden uns in Zukunft daran messen lassen", fasst Galina Herzig die Motivation hinter der CSR-Strategie und dem Bericht zusammen.
Der vollständige Carglass Nachhaltigkeitsbericht steht hier zum Download bereit.
Über Carglass

Das Unternehmen gehört seit 1990 zur internationalen Belron-Familie und firmiert seit 1993 als Carglass GmbH. Belron ist weltweit das größte auf die Behebung von Fahrzeugglasschäden spezialisierte Unternehmen. Die Gruppe beschäftigt weltweit in etwa 29.000 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte hochqualifizierte Monteure sind, und ist in 35 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv. Im Jahr 2017 erzielte das Unternehmen mit 11,7 Millionen Reparaturen und Neueinbauten von Fahrzeugglas weltweit einen Umsatz von über 3,4 Milliarden Euro.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 22.08.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)