Sind Versicherungen nachhaltig?

Haben Sie sich eigentlich schon einmal die Frage gestellt, was eine nachhaltige Versicherung ausmacht?

Verbraucher greifen bewusst nach Bio- und Fairtrade-Produkten und nachhaltige Unternehmen wählen verantwortungsbewusst ihre Lieferanten aus, damit sie in der gesamten Wertschöpfungskette sozialen und ökologischen Ansprüchen entsprechen. Doch wie steht es mit der Wahl einer nachhaltigen Versicherung? Welche Kriterien müssen von Versicherern erfüllt werden, wenn es um den richtigen Versicherungsschutz geht?

Barmenia erfüllt nachhaltige Ansprüche
Gabriele Rauße vom TÜV Rheinland überreicht das Zertifikat an die Barmenia-Vorstände Martin Risse und Andreas Eurich. Foto: BarmeniaDie Barmenia Versicherungen bieten mittleren und kleinen Unternehmen sowie Privatleuten Versicherungsschutz mit nachhaltiger Note. Denn seit Jahren zeichnet sich der Versicherer durch eine nachhaltige Unternehmensführung aus – wirtschaftlich, sozial und umweltbewusst. Bereits in 2008 wurde die Barmenia beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und trägt das Zertifikat zur Nachhaltigen Unternehmensführung des TÜV Rheinland.

Das Produktangebot für Geschäftskunden umfasst Betriebshaftpflicht-, Geschäftsinhalts- und Flottenversicherung, aber auch Rechtsschutzversicherung für Unternehmer, betriebliche Krankenversicherung sowie betriebliche Altersvorsorge, Gruppen-Kranken- und Unfallversicherung und sogar Schutz für Mitarbeiter im Ausland. Auch Privatkunden erhalten mit Kranken- und Lebensversicherungen, Unfall- sowie Kfz-Versicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen Versicherungsschutz aus einer Hand.

Zertifikate belegen gesellschaftliche ­Verantwortung
Solarrasenmäher vor den Wuppertaler Hauptverwaltungen Foto: BarmeniaIn den Jahren 2013 und 2014 hat die ­Barmenia am Ökoprofit-Zertifizierungsprozess teil­genommen. In 2015 wurde der Nachhaltigkeitsversicherer vom NRW-Umwelt­minister Johannes Remmel für die vorbildliche Einbindung des Zertifizierungsprozesses Ökoprofit in das umfangreiche Nachhaltigkeitsmanagement als Leuchtturm ausgezeichnet.

Neben den ökologischen Aspekten sind wirtschaftliche und soziale Aspekte aber genauso wichtig. Deshalb hat sich die Barmenia dem Audit zur Nachhaltigen Unternehmensführung des TÜV Rheinland gestellt. Diese Zertifizierung ähnelt der ISO-Norm 26000 zur gesellschaftlichen Verantwortung und beinhaltet die Themen Grundsätze zur nachhaltigen Unternehmensführung, sozia­le Verantwortung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement, Umwelt und Energie, Informationssicherheit und die Überwachung von Gesetzen, Richtlinien, Kodizes.

Darüber hinaus beraten unabhängige Experten die Barmenia-Vorstände im Nachhaltigkeitsbeirat hinsichtlich ihres Nachhaltigkeitsmanagements.

Verantwortungsbewusst investieren
Ein Unternehmen verhält sich erst dann nachhaltig, wenn Kernprozesse hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen, sozialen sowie ökologischen Ausrichtung optimiert werden. Die verantwortungsvolle Investition von Kundengeldern gehört zum Kerngeschäft der Barmenia. Auch deshalb bekennt sie sich zu den Grundsätzen für nachhaltiges Investieren der Vereinten Nationen. Die Umsetzung der Grundsätze wird transparent im Internet unter www.unpri.barmenia.de dargestellt, wozu auch die Ausschlusskriterien für die Kapitalanlage gehören. Beispielsweise wird nicht in Unternehmen investiert, die geächtete Waffen herstellen oder damit handeln, Biozide herstellen oder gegen Menschenrechte verstoßen. Es wird auch nicht investiert in Staaten z. B. mit autoritären Regimen oder wo Kinderarbeit weit verbreitet ist. Sie können sicher sein, dass Ihr Geld sicherheitsorientiert und verantwortungsbewusst angelegt ist und dennoch eine gute Rendite erzielt.

CO2-Neutralität
Seit 2011 verfolgt die Barmenia das Ziel, die CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren und im Jahr 2016 emissionsneutral zu wirtschaften. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen konnten bisher jährlich über vier Mio. kg CO2 eingespart werden. In diesem Jahr gleicht die Barmenia verbleibende Treibhaus­gasemissionen der Hauptverwaltungen aus. Dazu gehören Emissionen, die durch Verbrauch von Energie, Wasser und Papier, den Geschäftsreiseverkehr und die Entsorgung von Abfällen am Hauptstandort in ­Wuppertal entstehen. Die Barmenia setzt beim Ausgleich der Emissionen auf die Qualität der Kompensation. So werden Emissionsscheine von zertifizierten Klimaschutzprojekten des auf diesem Gebiet bekannten Projektentwicklers myclimate Deutschland erworben, die neben ökologischen auch soziale und wirtschaftliche Kriterien erfüllen und somit der ganzheitlichen Betrachtung des Themas Nachhaltigkeit der Barmenia gerecht werden. Auch in Zukunft wird die Barmenia daran arbeiten, Emissionen zu reduzieren. Denn auch das gehört zum besseren Leben.

Besser Barmenia. Besser leben.

Sie möchten mehr über die Barmenia erfahren oder sich beraten lassen?
Gerne unter: www.nachhaltige.versicherung
Barmenia Krankenversicherung a. G.
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
Barmenia Lebensversicherung a. G.
Barmenia-Allee 1
42119 Wuppertal

Kontakt: Stephan Bongwald, Nachhaltigkeitsbeauftragter | nachhaltigkeit@barmenia.de 


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 25.04.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH