Die Richtung stimmt!
Otto Group veröffentlicht Nachhaltigkeitsmagazin „NOW“ in Kooperation mit GEO
Kein klassisches Corporate Publishing, aber auch kein rein journalistisches Produkt. In Kooperation mit dem Magazin GEO gibt die Otto Group das Nachhaltigkeitsmagazin „NOW" heraus. Auf 108 Seiten beleuchtet das in einer Auflage von 100.000 Exemplaren in deutscher und englischer Sprache erscheinende Magazin die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Otto Group und ihrer Stiftungen. Die Publikation richtet sich an Entscheider*innen und Multiplikatoren aus Medien, Politik und Gesellschaft sowie die Mitarbeitenden der Otto Group weltweit.

Im Nachhaltigkeitsmagazin „NOW" beschreiben erfahrene Journalist*innen aus dem Umfeld von GEO in 16 Beiträgen, Reportagen und Interviews die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Übernahme von Verantwortung im gesellschaftspolitischen Kontext stellen müssen. Gemeinsam haben die Projektpartner dazu nachhaltige Lösungsansätze und Projekte zur Vorstellung aus der Welt der Otto Group und der Stiftungen ausgewählt – bei der Umsetzung hatten die Journalist*innen freie Hand. Zudem werden auch grundsätzliche Fragen der nachhaltigen Entwicklung behandelt, etwa in einem Gespräch zwischen dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar und dem Otto Group Aufsichtsratschef Prof. Dr. Michael Otto, über Klimawandel, Konsum, Digitalisierung und das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie. Oder in einem Interview mit dem streitbaren Verfechter der Kreislaufwirtschaft, Michael Braungart.
„Die Kooperation ist deshalb so einzigartig, weil die Kolleg*innen von GEO unter der Ägide des Chefredakteurs Jens Schröder freie Hand bei der Themensetzung hatten. Das ermöglicht Geschichten aus der Perspektive neugieriger Journalist*innen, die beim Publikum auf höheres Interesse stoßen", erläutert Thomas Voigt, Group Vice President Corporate Communications.
Ausführlich und differenziert erörtert werden etwa Fragen nach der Machbarkeit einer menschenwürdigen Textil-Produktion in Bangladesch sowie der gesellschaftspolitischen Wirkkraft nachhaltiger Initiativen wie beispielsweise „Cotton made in Africa" oder das F.R.A.N.Z.-Projekt der von Prof. Dr. Michael Otto gegründeten Stiftungen. Geschichten über nachhaltige Holzwirtschaft, die Verpackung der Zukunft, eine klimaschonendere Warenzustellung, bewussteres Shoppen sowie die Vorstellung von Tobias Wollermann als neuen Nachhaltigkeitschef der Otto Group, runden den Inhalt ab.
Lässt sich das mit unabhängigem Journalismus, wie ihn GEO seit Jahrzehnten lebt, überhaupt vereinbaren? „Ja", meint GEO-Chefredakteur Jens Schröder, „als Journalist*innen ist es unsere Aufgabe, alle Facetten einer Geschichte ausgewogen darzustellen. Ob das bei einer Kooperation mit einem kommerziellen Partner gelingen kann – diese Frage hat uns gereizt, und wir können sie jetzt mit einem ,Ja’ beantworten. Denn uns eint ein gemeinsames Ziel: die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft und unseres Planeten. Journalismus kann auch auf diese Weise einen Teil dazu beitragen: Indem er ernsthaft engagierten Akteuren aus anderen Bereichen sein Handwerkszeug und seinen professionellen Blick zur Verfügung stellt."
Das Nachhaltigkeitsmagazin „NOW" kann unter www.ottogroup.com/NOW2021 als Printexemplar bestellt, als ePaper gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.
Über die Otto Group
1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit rund 50.000 Mitarbeiter*innen in 30 wesentlichen Unternehmensgruppen und mehr als 30 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas und Asiens. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die drei Segmente Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Service. Im Geschäftsjahr 2020/21 (28. Februar) erwirtschaftete die Otto Group einen Umsatz von 15,6 Milliarden Euro. Sie gehört mit einem Onlineumsatz von rund 9,9 Milliarden Euro zu den weltweit größten Onlinehändlern. Die besondere Stärke der Gruppe liegt darin, eine breite Präsenz verschiedener Angebote an diverse Zielgruppen in fast allen relevanten Regionen der Welt zu verwirklichen. Eine Vielzahl von strategischen Partnerschaften und Joint Ventures bieten der Otto Group ausgezeichnete Voraussetzungen für Know-how-Transfer und die Nutzung von Synergiepotenzialen. Ein hohes Maß an unternehmerischer Verantwortung und Kollaborationswillen der Konzernunternehmen garantieren zugleich Flexibilität und Kundennähe sowie eine optimale Zielgruppenansprache in den jeweiligen Ländern.

Über GEO

GEO, Isabelle Haesler | haesler.isabelle@guj.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 26.05.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023