Jahresbilanz: Quentic europaweit auf Wachstumskurs
Der Software as a Service Anbieter Quentic blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück.
Das Unternehmen konnte gut 100 Neukunden aus ganz Europa gewinnen, wichtige Meilensteine in der Produktentwicklung umsetzen und seine Marktpositionierung als führender Anbieter für Softwarelösungen im Bereich HSEQ- (Health, Safety und Environment) und ESG-Management (Environment, Social, Governance) festigen. Mit Blick auf die Zukunft schärft das Unternehmen seine Positionierung und Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit und trat dem United Nations Global Compact bei.
Die Coronakrise als Chance zur Digitalisierung

In Deutschland gehören jetzt u.a. die Dussmann Stiftung & Co. KGaA, die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, die Bosch Rexroth AG und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zur Quentic Community. International begrüßt Quentic zum Beispiel die Nordex Group in den nordeuropäischen Märkten, die französische SATEBA Group und den Lebensmittelhersteller Princes Industrie Alimentari in Italien.
Die Entwicklung außerhalb unseres Heimatmarktes Deutschland macht uns besonders stolz", sagt Mark Knill, Chief Sales Officer bei Quentic. „Mehr als ein Drittel unserer Neukunden konnten wir im letzten Jahr außerhalb von Deutschland für Quentic begeistern. Das zeigt, dass Quentic seine Internationalisierungsstrategie erfolgreich umsetzt. Auf diesen Erfolg wollen wir weiter aufbauen.", verrät Knill.
Fokus auf Internationalisierung in der Produktentwicklung

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten für landes-, industrie- oder unternehmensspezifische Use Cases bringen auch die letzten Updates für Internationales Gefahrstoffmanagement mit. Flexibel konfigurierbare Lagerklassen und Prüfregeln zur Gefahrstoff-Zusammenlagerung befähigen nun die Kunden in ganz Europa, ihr Gefahrstoffmanagement nach internationalen Standards wie der SEVESO-III-Richtlinie und auch lokalen Vorgaben digital und rechtssicher umzusetzen.
Führender Anbieter mit gelebtem Fokus auf Nachhaltigkeit
Dass Quentic zukunftsweisende und kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen anbietet, erkennen nicht nur Anwenderinnen und Anwender an. Auch das unabhängige Marktforschungsunternehmen Verdantix bestätigte dies im Jahr 2021 erneut. In seiner globalen Benchmark-Studie "Green Quadrant EHS Software 2021" benannte Verdantix Quentic als einen der führenden Anbieter von Softwarelösungen für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement. Das Analystenhaus legt auch einen immer stärkeren Fokus auf Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Environment, Social und Governance - ESG). In der Softwarestudie wurden Quentics Stärken im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bereits hervorgehoben. „Der wachsende Einfluss der ESG-Kriterien ist nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für uns ein starkes Argument vordergründig in diese Bereiche zu investieren", sagt Markus Becker, CEO von Quentic. „Unsere Softwarelösungen sollen hier höchsten Ansprüchen gerecht werden. Doch auch Quentic als Unternehmen möchte als Vorbild mit Verantwortung für nachhaltiges Wirtschafen einstehen", betont Becker. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr nicht nur seine Positionierung im Bereich ESG gestärkt, sondern sich auch mit dem Beitritt zum United Nations Global Compact zu einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung gemäß den zehn UNGC-Prinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) verpflichtet.
Über Quentic
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) für HSEQ- und ESG-Management. Die Quentic Plattform umfasst zehn individuell kombinierbare Fachmodule und bietet somit beste Voraussetzungen für ein effizientes Management in den Bereichen Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Ereignisse & Beobachtungen, Gefahrstoffe, Control of Work, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Ergänzt werden sie durch die Quentic App für mobiles Reporting und durch leistungsstarke Analysemöglichkeiten, sowie übersichtliche und tagesaktuelle Dashboards zu HSEQ-Kenndaten in Quentic Analytics. Über 900 Kunden haben ihre individuelle und leistungsstarke HSEQ-Management-Plattform mit den Quentic Software-Lösungen zusammengestellt und stärken so die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche Environment, Social und Governance (ESG) ihrer Organisation. Die integrative Software ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.
Das Unternehmen Quentic hat seinen Hauptsitz in Berlin, und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 05.04.2022

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)