Jahresbilanz: Quentic baut Marktposition weiter aus

Über 600 Unternehmen nutzen mittlerweile die Online-Lösung für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit Quentic.

Quentic blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Anbieter von Software und Services für Health, Safety, Environment (HSE) sowie Corporate Social Responsibility (CSR) konnte seinen Umsatz erneut um rund 50 Prozent steigern. Sowohl der Ausbau der internationalen Aktivitäten als auch das starke Bestands- und Neukundengeschäft haben zu der positiven Entwicklung beigetragen.

Ziel von Quentic ist es, HSE- und CSR-Akteure zu verbinden, aufgabenspezifisch zu involvieren und für das gesamte Aufgabenfeld zu begeistern. © Quentic GmbHÜber 600 Unternehmen nutzen mittlerweile die Online-Lösung für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit Quentic. Zu den gewonnenen Neukunden gehören unter anderem die MAN SE und die OSRAM AG. 2018 hatte Quentic neue Standorte in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden eröffnet. Dadurch konnte der Lösungsanbieter seine Position als einer der führenden Spezialisten in Europa weiter ausbauen. 

Laut dem unabhängigen Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Verdantix liegt die jährliche Wachstumsrate von HSE-Software bei 9,2 Prozent. Der Weltmarkt soll in den kommenden Jahren auf über 2 Milliarden US-Dollar steigen. 

Weitere Services und Standorte in Europa
"Die Quentic Plattform ist bereits in über 50 Ländern im Einsatz. Unseren Wachstumskurs setzen wir mit neuen internationalen Partnern und der Gründung weiterer Niederlassungen fort. Aufgrund der starken Nachfrage haben wir unser Portfolio um zusätzliche Services – wie z.B. Quentic International Consulting – erweitert. Dadurch können wir Kunden noch besser bei der länderübergreifenden Einführung unserer Software-Lösung unterstützen", sagt Markus Becker, CEO von Quentic.

Markus Becker, CEO von Quentic: 'Die Quentic Plattform ist bereits in über 50 Ländern im Einsatz. Unseren Wachstumskurs setzen wir mit neuen internationalen Partnern und der Gründung weiterer Niederlassungen fort.' © Quentic GmbH
Ziel von Quentic ist es, HSE- und CSR-Akteure zu verbinden, aufgabenspezifisch zu involvieren und für das gesamte Aufgabenfeld begeistern. Um den direkten Austausch voranzutreiben, vernetzt das Unternehmen User seit neun Jahren auf dem HS2E-Forum in Berlin und seit 2018 in einer Online Community. „In diesem Jahr werden wir erstmals, neben dem bereits erfolgreich etablierten Event in Deutschland, ein eigenes internationales Format veranstalten. Dort können sich Experten zu Fachthemen sowie deren Umsetzung in unserer Software-Lösung austauschen", so Markus Becker.

Über Quentic
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter für Software as a Service (SaaS) im europäischen HSE- und CSR-Markt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt mehr als 180 Mitarbeiter. Niederlassungen und Partner befinden sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Finnland, Dänemark und den Niederlanden. Über 600 Kunden stärken ihr HSE- und CSR-Management mit den Quentic Software-Lösungen. Die Plattform ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen. Mit acht individuell kombinierbaren Modulen umfasst die Online-Software Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Gefahrstoffe, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse sowie Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Quentic vernetzt Daten, verbindet alle HSE- und CSR-Akteure und begeistert für das gesamte Aufgabenfeld – via Browser oder per App. Da Aufgaben über Abteilungen, Standorte und Länder hinweg ineinandergreifen, lassen sich Unternehmensprozesse effizient nach gesetzlichen Vorgaben steuern.

Kontakt: Quentic GmbH, Jennifer Riedasch | jennifer.riedasch@quentic.com | www.quentic.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.03.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen