Greta muss Schule machen!

AöL unterstützt mit Entrepreneurs For Future die Klimaziele

Öko-Hersteller und grüne Unternehmen unterstützen die weltweiten Schülerproteste für einen wirksamen Klimaschutz. Sie fordern eine Ernährungswende und den Ausbau des Ökolandbaus. Die Mitglieder der Assoziation ökologischer Lebensmittelwirtschaft (AöL) zeigen schon heute, wie Klimaschutz im Unternehmen funktioniert.
 
Mitglieder der AöL zeigen, wie Klimaschutz im Unternehmen funktioniert. © UnternehmensGrün, Jörg FarysDass wir uns nicht nur in einem Klimawandel, sondern in einer Klimakrise befinden, ist spätestens seit den Schülerstreiks klar. Diese haben sich zu einer weltweiten Bewegung ausgeweitet und zahlreiche Solidaritätsbekundungen aus Wissenschaft und Praxis nachgezogen. Mit einer gemeinsamen Stellungnahme von AöL, Unternehmensgrün, BÖLW und anderen fordern die grünen Verbände „weitergehende, politische Rahmenbedingungen, damit faire Wettbewerbsbedingungen für klimaschonende Technologien und Geschäftsmodelle hergestellt werden und die Wirtschaft insgesamt umsteuert".
 
Öko-Lebensmittelhersteller der AöL unternehmen schon heute unterschiedliche Schritte: sie machen Rohstoffe aus nachhaltigem, ökologischen Anbau marktfähig. Einige Verarbeiter wirtschaften beispielsweise fast vollständig energieautark, indem sie Hackschnitzel, Dinkelspelzen oder Gemüseabfälle verheizen und so aus Abfallprodukten Energie erzeugen. Außerdem unterstützen sie Mitarbeiter, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder setzen sogar eigene Betriebsbusse ein. In den firmeneigenen Kantinen gibt es weniger Fleisch und eine vielfältige Kost, die die Biodiversität fördert.
 
„Mehr Klimaschutz bedeutet, dass Agrarwende und ein enkeltauglicher Ernährungsstil Hand in Hand gehen müssen", so der geschäftsführende Vorstand der AöL, Dr. Alexander Beck. „Weniger und dafür hochwertige tierische Lebensmittel, vollwertige und weitgehend naturbelassene Speisen, Erzeugnisse aus einer heterogenen Landwirtschaft und weniger Lebensmittelabfälle – das sind die Lösungen, die uns in die Zukunft tragen."
 
Die komplette Stellungnahme für mehr Klimaschutz von #EntrepreneursForFuture steht Ihnen online zur Verfügung.
 
Hintergrund
Die AöL ist Mitinitiator der Kampagne Entrepreneurs for Future. „Wir sind Unternehmerinnen und Unternehmer, die heute schon Klimaschutz voranbringen bzw. sich dafür einsetzen, dass die Wirtschaft mit innovativen Produkten, Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen einen schnelleren Klimaschutz voranbringt."
 
Kontakt: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V., Anne Baumann | anne.baumann@aoel.org | www.aoel.org

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 26.03.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH