Porsche tritt UN Global Compact bei
"Die Teilnahme von Porsche am UN Global Compact unterstreicht unseren Anspruch, geschäftliches Handeln mit ökologischen Gesichtspunkten und fairen Arbeitsbedingungen in Einklang zu bringen.“
- Die Vereinten Nationen haben Porsche in die weltweit größte und bedeutendste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung aufgenommen.
- Die Hauptkriterien für eine Teilnahme sind die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Einhaltung ethischer Standards.
- Porsche arbeitet auf eine bilanziell CO?-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 hin. Dazu gehört auch eine bilanziell CO?-neutrale Nutzungsphase für künftige vollelektrische Modelle.

„Wir setzen unsere Nachhaltigkeitsstrategie im gesamten Unternehmen und gemeinsam mit unseren Partnern um. Porsche arbeitet auf eine bilanziell CO?-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 hin. Dazu gehört auch eine bilanziell CO?-neutrale Nutzungsphase für künftige vollelektrische Modelle. Die Teilnahme von Porsche am UN Global Compact unterstreicht unseren Anspruch, geschäftliches Handeln mit ökologischen Gesichtspunkten und fairen Arbeitsbedingungen in Einklang zu bringen", sagt Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes für Beschaffung der Porsche AG.
Der UN Global Compact ist als Aufruf an Unternehmen zu verstehen, ihre Geschäftsabläufe und Strategien an zehn universell akzeptierten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu orientieren und sich den Zielen und Problemstellungen der Sustainable Development Goals (SDGs) zu verpflichten. Porsche wird den UN Global Compact und die Öffentlichkeit in regelmäßigen Abständen über die Fortschritte des Unternehmens informieren.
Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und ist die größte Initiative für nachhaltige Unternehmensführung weltweit – mit mehr als 15.000 Unternehmen und 3.000 sonstigen Unterzeichnern in über 160 Ländern.
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 06.12.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander