CSR im Unternehmen

– längst keine Modeerscheinung mehr

© istock.com/kemalbasDass Unternehmen nicht nur gewinnmaximiert arbeiten, sondern zusätzlich auch eine soziale und ökologische Gesamtverantwortung übernehmen, gehört in vielen Branchen längst zum guten Ton. Die CSR, die Corporate Social Responsibility, lässt sich durch die verschiedensten Maßnahmen umsetzen und bildet idealerweise ein Gesamtkonzept, dass alle Strukturen nachhaltig durchdringt.

Corporate Social Responsibility – praktisch gelebt
Im Grunde genommen ist der Begriff der CSR eher schwammig und schwer zu greifen. Sinnhaft wird er erst dann, wenn Unternehmen das Konzept der Gesamtverantwortung wirklich begreifen und ganzheitlich praktisch umsetzen. Zentrale Initiativen kreisen in der Regel um soziale wie auch ökologische Aktivitäten, die zum Teil recht leicht, aber auch sehr schwer umsetzbar sind. So ist der Wechsel zu einem günstigen und ökologisch arbeitenden Stromanbieter vergleichsweise unkompliziert zu realisieren. Die Umstellung auf sozialverträglichere Arbeitsbedingungen und faire Löhne dagegen ist komplexer und erfordert größere interne Umstrukturierungen sowie ein komplettes Umdenken der Unternehmensführung.

© istock.com/baonaZur CSR gehört allerdings noch mehr als der Einsatz regenerativer Energien und die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensführung. Auch eigene Innovationen wie der quecksilberfreie Projektor von Casio weisen eine Marke aus, die sich für den Erhalt der Umwelt einsetzt.

Neue Zielgruppen – neue Gewinne
Der Gewinn fürs Unternehmen ist bei der Umsetzung des CSR-Konzeptes durchaus greifbar: Neue Zielgruppen wie die LOHAS achten bei Konsum und Kaufentscheidungen stark auf die CSR eines Unternehmens. Entsprechend erhalten Unternehmen mit einem runden und transparent kommunizierten CSR-Konzept den Zuschlag dieser finanzstarken Käufergruppe.

Wie weit kann das Engagement gehen?
Sowohl aus Eigeninteresse als auch im Zuge der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bekennen sich immer mehr Unternehmen zum Konzept des CSR und arbeiten an der praktischen Umsetzung. Doch das wirft weitere Fragen auf, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung der letzten Zeit. Wie weit geht die Verantwortung der Unternehmen? Können und sollen sie mit Ihrem Engagement auch die Lücken im Sozialsystem füllen, wie es einst Jakob Fugger oder Alfred Krupp getan haben? Welche Anforderungen hier entstehen, kann nur die Zukunft zeigen und die Bereitschaft der Unternehmen, sich als echten Teil der Gesellschaft mit der entsprechenden Verantwortung zu verstehen.


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 28.10.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen