Qualität, Preis und Verantwortung:

ALDI Nord und ALDI SÜD veröffentlichen zum ersten Mal Nachhaltigkeitsberichte

  • Erstmals transparente Berichterstattung über internationales Engagement für Nachhaltigkeit
  • Status quo und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen  

Essen / Mülheim a.d.R. (14.07.2016) Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte veröffentlichen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD jeweils einen Nachhaltigkeitsbericht. Die beiden international tätigen Discounter informieren auf der Grundlage der weltweit anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI G4) über soziale und ökologische Verantwortung im Kerngeschäft sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 
 
Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHGEinfach und transparent: So berichten ALDI Nord und ALDI SÜD erstmals umfassend über ihr Engagement im Bereich Unternehmensverantwortung in insgesamt 18 Ländern. „Die Übernahme von Verantwortung gehört seit jeher zum Selbstverständnis von ALDI. Unsere Aktivitäten in diesem Bereich haben wir nun in unseren Nachhaltigkeitsberichten zusammengefasst und öffentlich zugänglich gemacht", sagt Rayk Mende, Geschäftsführer Corporate Responsibility der Unternehmensgruppe ALDI Nord. „Die Nachhaltigkeitsberichte sind ein Meilenstein und der Ausgangspunkt für den weiteren Dialog mit unseren Anspruchsgruppen."  
 
Umfassend informieren beide Unternehmensgruppen über ihr Engagement, das auf Tradition und Überzeugung beruht: Das Prinzip Verantwortung bildet seit jeher einen Kernwert beider Unternehmensgruppen. „Wir finden einfache Lösungen für die Bedürfnisse des täglichen Lebens. Dieses Prinzip leitet uns auch, wenn wir entscheiden, wie wir unserer Verantwortung als Unternehmen gerecht werden: Wir suchen nach möglichst einfachen Antworten auch für komplexe Fragen", so Sven van den Boomen, Geschäftsführer Corporate Responsibility International der Unternehmensgruppe ALDI SÜD. 
 
Die Berichte geben einen umfänglichen Einblick in wesentliche Themenfelder, die für relevante Anspruchsgruppen von hoher Bedeutung sind. Dazu zählen beispielsweise Transparenz und Rückverfolgbarkeit, soziale und ökologische Standards in der Lieferkette, Siegel und Zertifizierungen, Lebensmittelspenden, Ressourcenschonung im Bereich Verpackungen und Recycling oder Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Die Inhalte spiegeln bisher Erreichtes wider und geben einen Ausblick auf die Zukunft einer nachhaltigen Entwicklung. 
 
Entscheidend ist dabei das Bewusstsein für die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft. Beide Unternehmensgruppen sind sich der gesellschaftlichen Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit bewusst und greifen wesentliche Themen auf, damit Millionen Kundinnen und Kunden weltweit mit gutem Gewissen einkaufen können. Gemeinsam engagieren sich ALDI Nord und ALDI SÜD so beispielsweise für die Sicherung von Sozialstandards in der Lieferkette: Das ALDI Factory Advancement (AFA) Project für Produktionsstätten der Bekleidungsindustrie in Bangladesch trägt u. a. zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.
 
ALDI Nord und ALDI SÜD stellen hierzu online umfassende Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung.
 
Der Nachhaltigkeitsbericht von ALDI Nord steht unter dem Link www.cr-aldinord.com zur Verfügung. Der Nachhaltigkeitsbericht von ALDI SÜD ist unter dem Link cr.aldisouthgroup.com abrufbar.  
 
Kontakt:
Unternehmensgruppe ALDI Nord, Serra Esatoglu, E-Mail: presse@aldi-nord.de 
Unternehmensgruppe ALDI SÜD, Kirsten Geß, E-Mail: presse@aldi-sued.de
 
www.aldi-nord.de/verantwortung  | www.aldi-sued.de/verantwortung  


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 14.07.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften