Was tun, wenn hochwertige Dinge von Baustellen geklaut werden?
Wie bei vielen anderen Dingen, so auch auf Baustellen: Gelegenheit macht Diebe. Der Diebstahl dort ist sogar ein weit verbreitetes Problem. Ob es sich nun um Werkzeug oder Materialien handelt, Diebstahl gehört förmlich zum Baubranchen-Alltag mit dazu. Die Betriebe müssen dann zum Teil erhebliche finanzielle Verluste in Kauf nehmen.

Wie Detektive helfen können
Wie schon erwähnt, viel zu oft können Diebe nicht gefasst werden. Eine Detektei, wie beispielsweise unter detektei-acenta.de zu finden, kann Diebstahlrecherche betreiben, wenn der Klau nicht verhindert werden konnte. Es gibt Detektive, welche in ihrem Landkreis und sogar europaweit ermitteln. Detektei-Mitarbeiter können so unter Umständen europaweit Aufenthaltsorte der gestohlenen Sachwerte herausbekommen. Es können die Diebe ermittelt und mögliche Verteilerwege beobachtet werden. Auch ist es möglich, dass ein Detektiv die Täter festsetzt und Beweismaterial sichert, sodass die Polizei als auch Strafverfolgungsbehörden so schnell wie möglich eine Freigabe des Diebesgutes anordnen können.
Abgestellte, beladene Transporter, Lagerhallen und Materialcontainer sichern
Abgestellte Transporter (aber auch Lagerhallen, Materialcontainer) sind für Diebe attraktiv. Besonders in unbelebten Gebieten, Seitenstraßen oder eben auch auf verlassenen Baustellen. Dabei sind die Seiten- und Hecktüren ganz typische Schwachstellen an den Fahrzeugen, Sie lassen sich mit Können und richtigem Werkzeug flott öffnen. Ein viel besserer Diebstahlschutz sind spezielle Sicherheitssysteme für Transporter. Es gibt Sicherheitsschlösser (nennt man auch Laderaumsicherungen) in einigen unterschiedlichen Ausführungen. Damit kann man beispielsweise Schiebetüren, Flügeltüren, Heckklappen usw. sichern. Des weiteren kann man abschließbare Transportboxen für Werkzeug verwenden, um es den Dieben so schwer wie möglich zu machen.
Das Einbruchsrisiko mindern
Dies erreicht man auch dadurch, dass man beispielsweise beim Verlassen und Abschließen eines Fahrzeugs oder der Baustelle Vorkehrungen trifft, um beides für Diebe so uninteressant wie möglich zu machen. Es sollte vor allem nicht der Anschein entstehen, dass man etwas verstecken will. Dazu gehört auch, dass man keine Bereiche mit einer Decke zudeckt. Darunter könnte potentielles Diebesgut vermutet werden.
Bauzäune und Licht verwenden
Auf Baustellen sollten geeignete Bauzäune eingesetzt werden. Absperrgitter bzw. Bauzäune sind zwar auch keine Garantie, dass nichts geklaut wird, aber es erschwert das Unterfangen zusätzlich. Hier stehen verschiedene Varianten zur Auswahl, in unterschiedlichen Höhen. Ergänzen kann man die Sicherung noch durch entsprechenden Einsatz von Scheinwerfern / Bewegungsmeldern, damit Diebe nicht den Vorteil der Dunkelheit nutzen können.
Was kann man gegen Werkzeug- und Materialklau noch tun?
Werkzeug und Material werden über Nacht häufig an leicht zugänglichen Orten aufbewahrt, wie beispielsweise in Bauwagen. Um Diebstahl zu reduzieren, hilft ein gut durchdachter Ablaufplan, eine clevere Übersicht über die vorhandenen Materialien sowie Mitarbeiter, die mitdenken und an einem Strang ziehen. Dazu sind offen stehende Bauwagen, unverschlossene Werkzeugkästen sowie frei herumliegendes Werkzeug geradezu eine Einladung für Gauner, die leider auch am Tag Ausschau nach Möglichkeiten auf Baustelle halten. Während der Arbeit sollte Werkzeug und Verbrauchsmaterialien am besten so aufbewahrt werden, dass immer eine Person diese im Blick hat. Wenn es sich um hochwertige Geräte handelt, lohnt sich sogar eine kurzfristige Verwahrung im abgeschlossenen Bauwagen. Dazu sollte festgelegt werden, wer sich um was auf der Baustelle zu kümmern hat und wer Werkzeug abends mitnimmt und wieder am nächsten Tag mitbringt.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 05.12.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange