Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung

„Frau Kovar wird gemeinsam mit ihrem Team Programme zum Klimaschutz in den Bereichen Bildung und Forschung aufsetzen."

Julia Kovar-Mühlhausen hat zum 15. Februar 2021 die Leitung der neuen Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg übernommen, die als Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung zum 1. Januar 2021 eingerichtet wurde. Die Betriebswirtin leitete zuvor zehn Jahre lang die Stabsstelle Kommunikation bei der Baden-Württemberg Stiftung.
 
Julia Kovar-Mühlhausen studierte Betriebswirtschaftslehre und hat einen MBA in Communication Management. © Baden-Württemberg Stiftung„Frau Kovar wird gemeinsam mit ihrem Team Programme zum Klimaschutz in den Bereichen Bildung und Forschung aufsetzen", erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. Ein weiterer wichtiger Bereich der Klimaschutzstiftung sind CO2-Kompensationen, die zunächst in Projekte des Kooperationspartners myclimate fließen. „Mittelfristig soll die Klimaschutzstiftung Kompensationsprojekte im Land aufbauen, sodass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen vor Ort in ihrer Region in den Klimaschutz investieren können", betont Dahl. Ab sofort kompensiert die Stiftung den CO2-Ausstoß der dienstlich veranlassten Flugreisen der Landesministerien, der nachgeordneten Behörden und der Hochschulen. Auch Unternehmen, Landkreise und Kommunen sowie alle Bürgerinnen und Bürger können Kompensationszahlungen an die Stiftung leisten. Dafür sollen schon bald sowohl über eine CO2-App als auch auf der Website der Klimaschutzstiftung einfache Möglichkeiten angeboten werden.

Julia Kovar-Mühlhausen war in einem zweistufigen Bewerbungsprozess für die Position ausgewählt worden. Die 41-jährige Böblingerin ist nebenberuflich als Dozentin für Unternehmenskommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich Marketing in Unternehmen. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre und hat einen MBA in Communication Management. 

Stiftungsprofil:
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. 

Weitere Informationen zur Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gibt es hier: Klimaschutzstiftung - Baden-Württemberg Stiftung.

Kontakt: Baden-Württemberg Stiftung, Dr. Philipp Jeandrée | jeandree@bwstiftung.de | www.bwstiftung.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 03.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH