Quentic lädt die HSE-Community zum digitalen Fachaustausch
Vom 28. bis 30. September 2021 lädt der Softwareanbieter Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement zu seiner Anwender- und Fachkonferenz HS2E-Forum | Digital ein.
Die Veranstaltung für Health, Safety, Sustainability und Environment (HS2E) findet in diesem Jahr bereits zum 10. Mal statt. Es ist jedoch erstmals ein komplett digitales Event, das am dritten Veranstaltungstag auch für internationale Besucherinnen und Besucher geöffnet ist. In Vorträgen und praxisnahen Breakout-Sessions können Fach- und Führungskräfte ihr Wissen ausbauen, sich mit internationalen HSE- und CSR-Experten vernetzen und die Quentic Community und Software kennenlernen. Das HS2E-Forum | Digital ist mit fünf Punkten als VDSI-Fortbildung anerkannt.

- Erstmals findet das Event als HS2E-Forum | Digital komplett virtuell statt, um allen Teilnehmenden auch bei eventuellen Reisebeschränkungen eine Teilnahme zu ermöglichen.
- Für interessierte Fachkräfte, die Quentic noch nicht nutzen, werden dezidierte Sessions angeboten, in denen sie einen unverbindlichen Einblick in die Software erhalten und das Quentic Team persönlich kennenlernen können.
- Außerdem öffnen sich die digitalen Vortrags- und Workshop-Räume am dritten Veranstaltungstag auch für internationales Publikum. Am 30. September finden alle Vorträge und Workshops mit internationalen Expertinnen und Experten in englischer Sprache statt. Die Teilnahme für Besucherinnen und Besucher der ersten beiden Tage ist optional und kostenfrei möglich.
Führende HSE- & CSR-Experten in Workshops und Vorträgen erleben
Das HS2E-Forum lebt vom intensiven Austausch und aktiver Diskussion. Mehr als 300 Fachteilnehmende werden erwartet, um sich in praxisnahen Breakout-Sessions und über 15 Vorträgen auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen, wie Sicherheitskultur, Digitalisierung, sicheres Arbeiten in der Zeit nach Corona und Neuerungen in der Quentic Software. Einige Highlights im Konferenzprogramm sind:
- Kulturwandel – mit Arbeitssicherheit zu Spitzenleistungen in Unternehmen (Stefan Bartel, Experte für Führungskommunikation & Safety Culture Coach®)
- Safety Mindset – Wie Glaubenssätze den Arbeitsschutz prägen (Anna Ganzke, Wandelwerker)
- Kommunikationskampagne im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Firma Vaillant (Dennis Genzke, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Vaillant Group)
- Zwischen Ermüdung und Begeisterung - KVP und Mitarbeitermotivation (Prof. Jana Brauweiler und Markus Will, Hochschule Zittau/Görlitz)
- Behavioral Safety for Culture Change (Prof. Christoph Bördlein, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt)
Ergänzt wird das Programm durch Beiträge und Workshops für Quentic Kunden und Interessierte durch das Quentic Team. Die Themen sind:
- Audits & Managementsysteme mit Quentic umsetzen
- Nachhaltigkeit: Globales HSE-Reporting
- Einführung in die Quentic Software
- Neuerungen in der Quentic Software und detaillierte Einblicke zu neuen Optionen in einzelnen Modulen (für Quentic Kunden)
- How to engage people in EHS with software
Das komplette Programm mit allen Vorträgen, Workshops und Anwenderpräsentationen ist unter https://www.hs2e.de/agenda/ erhältlich.
Mit wenigen Klicks zur maßgeschneiderten Fortbildung
Mit der Teilnahme am abwechslungsreichen Konferenzprogramm aus Praxis-Einblicken, Workshops und Vorträgen können Fach- und Führungskräfte für Arbeitssicherheit, Gefahrstoff-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement ihr Fachwissen zukunftsweisend erweitern. Das bestätigt auch der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI). Verbandsmitglieder erhalten für ihre Teilnahme am HS2E-Forum bis zu fünf VDSI-Weiterbildungspunkte: drei VDSI-Punkte im Themengebiet Arbeitsschutz und jeweils einen in den Themengebieten Managementsysteme und Gesundheitsschutz.
Die Teilnahme am HS2E-Forum kostet 149,00 Euro pro Person (zzgl. MwSt.). Die Anmeldung erfolgt unter https://www.hs2e.de/anmeldung/.
Über Quentic

Mit zehn individuell kombinierbaren Modulen umfasst Quentic die Bereiche Arbeitssicherheit, Ereignisse & Beobachtungen, Risks & Audits, Control of Work, Gefahrstoffe, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse sowie Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Einsatzbereite Unterweisungsinhalte und Gefährdungsbeurteilungen unterstützen Unternehmen in Kombination mit den Modulen Arbeitssicherheit und Online-Unterweisungen aktuell bei der Umsetzung neuer Arbeitssicherheitsstandards zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie. Die Quentic Plattform ist zudem geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 21.07.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Jetzt auf forum:
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
Wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz