Gute Nachrichten

Unternehmensnews aus der forum Ausgabe 1/2023

In unserem B2B-Print-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften stellen wir pro Ausgabe eine Auswahl von außergewöhnlichen Unternehmensprofilen mit herausragendem Engagement vor. Lassen Sie sich inspirieren von den herausragenden Leistungen von Vorreitern und Wegbereitern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
 
Wenn auch Sie Ihr Unternehmensprofil oder Ihre nachhaltigen Produkt-Tipps einer großen Anzahl interessierter Leser präsentieren wollen, senden Sie eine Mail an Dagmar Hermann

 

Unsere "Guten Nachrichten" der forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 1/2023


Mehrfache Auszeichnungen für ESG Portfolio Management
Der Fokus unserer Anlagen liegt auf den Zielen „kein Hunger", „Gesundheit und Wohlergehen", „Hochwertige Bildung", „Bezahlbare und saubere Energie", „Nachhaltiger Konsum und Produktion" und „Maßnahmen zum Klimaschutz". Unsere Fonds wurden mehrfach ausgezeichnet: Sie erhielten das FNG-Siegel mit jeweils drei Sternen, den Boutiquen Award 2022 Nachhaltigkeit, PLATIN im TELOS ESG Check, in 2021 die Awards „Best ESG Investment Fund Multi Asset" und „Best ESG Investment Fund Fixed Income". Wir freuen uns über Ihre Investitionen in unsere Fonds:
  • SDG Evolution Flexibel I; WKN: A1W9AZ
  • SDG Evolution Flexibel R; WKN: A1W9AA
  • SDG Evolution Bonds; WKN: A2AQZE
Kontakt: Christoph Klein, CFA, CEFA, klein@esg-pm.comwww.esg-pm.com

Bundespreis Ecodesign | Ausschreibung 2023
Ab sofort können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter*innen und Studierende mit ihren Arbeiten um den Bundespreis Ecodesign 2023 bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende Ideen und Projekte, die aus Umwelt- und Designsicht überzeugen. Dies schließt neben marktreifen Produkten und Dienstleistungen auch konzeptionelle und studentische Arbeiten mit ein. Design­innovationen sind genauso gefragt wie technische und soziale Innovationen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sagen Sie es weiter oder machen Sie selbst mit beim Wettbewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.
 
Bewerbungen können bis zum 17. April eingereicht werden unter: www.bundespreis-ecodesign.de › Jetzt entdecken!

Gemeinsam für Nachhaltigkeit im Tourismus
© Annette WimmerDie Tourismusplattform Outdooractive und Green Destinations (GD) haben eine Partnerschaft geschlossen, um Nachhaltigkeit im Tourismus gemeinsam voranzutreiben. GD integriert als eine führende Organisation für Zertifizierung von nachhaltigen Destinationen die GSTC Kriterien in die Tourismuswelt. Outdooractive ist Mitglied des GSTC und hat im Forschungsprojekt ESKINAT Handlungsempfehlungen erarbeitet, um die Verfügbarkeit glaubwürdiger Informationen über nachhaltige Angebote im Tourismus zu verbessern. Basierend auf ESKINAT fließen nun die Kriterien der GSTC und der Zertifizierungsprozesse in die Outdooractive Plattform ein.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
© imugDie Zeit der aalglatten, immergrünen Firmengärten mit handgeschnittenen Buchsbaumhecken ist vorbei. Das moderne Vorzeigeobjekt der Firmenzentrale ist eine städtische Oase des Lebens. Eine bunte Vielfalt an heimischen nektar- und pollenreichen Blumen, Sträuchern und Bäumen bietet Bienen, Schmetterlingen und Kleinsäugern einen Lebensraum. Auch für MitarbeiterInnen kann so ein kleines Erholungsgebiet entstehen.
 
Diese Entwicklung fördert der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb. Engagierte Teams lassen gemeinsam ihre Umgebung aufblühen und zeigen auch anderen, was Bienen und Menschen glücklich macht. Dokumentieren Sie Ihre Pflanzaktion mit Fotos und laden Sie die Bilder im Zeitraum vom 1. April bis 31. Juli hoch. Informationen für Ihre Teilnahme am Pflanzwettbewerb 2023 finden Sie unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 24.02.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten - Krieg & Klimakatastrophe erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften