Das Future Economy Forum zeigt auf der COP27 Lösungen
Das Ziel: Ein neuer wirtschaftlicher Mainstream
Das Future Economy Forum und "Sekem" luden zu den Das Future Economy Forum und "Sekem" luden zu den COP27 Solutions Dialogues ein. Führende globale und lokale Persönlichkeiten nahmen daran teil, um Maßnahmen zu Themen wie regenerative Wertschöpfung, regenerative Landwirtschaft, ESG-Finanzierung und -Investitionen, regenerative Unternehmen und B-Corps und mehr voranzutreiben. ein. Führende globale und lokale Persönlichkeiten nahmen daran teil, um Maßnahmen zu Themen wie regenerative Wertschöpfung, regenerative Landwirtschaft, ESG-Finanzierung und -Investitionen, regenerative Unternehmen und B-Corps und mehr voranzutreiben.
Zu den Gästen und Referenten gehörten führende Vertreter aus Wirtschaft, Regierung, Finanzwesen und Zivilgesellschaft, darunter:
Das Future Economy Forum stellte führende Persönlichkeiten und bewährte Lösungen vor, die das Potenzial haben, global und exponentiell zu wachsen. Das Ziel: Die Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise zu beschleunigen,
Das Kohlenstoffgutschriftensystem als Höhepunkt
Zu den vorgestellten Initiativen gehört das Anfang des Jahres von der Egyptian Biodynamic Association (EBDA) ins Leben gerufene Programm für Kohlenstoffgutschriften, die "Economy of Love". Durch das EoL-Kohlenstoffkreditprogramm arbeiten die EBDA und „Sekem" mit der ägyptischen Börse zusammen, um einen freiwilligen Kohlenstoffkreditmarkt in Ägypten zu schaffen.
Die EoL-Initiative bietet Landwirten Anreize für die Umstellung auf regenerative Anbaumethoden, die eine höhere Kohlenstoffbindung unterstützen und Unternehmen Möglichkeiten zum Emissionsausgleich bieten sowie die Preise für nachhaltige Lebensmittel senken. Sekem schätzt, dass bis 2028 etwa 9,6 Millionen Tonnen CO2 durch die Aktivitäten der Mitgliedsbetriebe gebunden werden.
Highlight: Natura &Co-CEO für bahnbrechende regenerative Wertschöpfung gewürdigt
Joao Paulo Ferreira, CEO von Natura und Natura &Co in Lateinamerika, wurde für seine Führungsarbeit bei der weltweit größten B-Corp ausgezeichnet, einer Gruppe von Unternehmen wie Natura, Aesop, The Body Shop und Avon. Natura &Co zeigt außergewöhnliche Führungsqualitäten bei der Umsetzung einer regenerativen Wertschöpfung, bei welcher der Geschäftserfolg eng mit Praktiken verknüpft ist, die Gemeinschaften, die Umwelt und ganze Wertschöpfungsketten regenerieren. Über die Future Economy Forum Leadership Awards
Über das Forum für Zukunftswirtschaft
Die COP27-Lösungsdialoge sind ein Beispiel für das Modell des Future Economy Forum, bei dem führende Persönlichkeiten aus verschiedenen Institutionen und Sektoren zu einem lösungsorientierten Dialog und zum Aufbau von Beziehungen zusammenkommen.
Der Gründungsgeschäftsführer Walter Link kommentiert den Zweck des Future Economy Forums: "Wir brauchen starke Modelle, die die vollständige Integration von wirtschaftlichem Erfolg und der Regeneration von Mensch und Umwelt verkörpern. Diese beiden Dinge liefen oft parallel, und dann blieb die Regeneration auf der Strecke, während der finanzielle Erfolg die Führung übernahm. Das hat uns dahin gebracht, wo wir heute sind. Heute müssen wir lernen, diese beiden Dinge vollständig zu integrieren - um geschäftlichen Erfolg gerade dadurch zu haben, dass man sich transformiert. Das ist es, was wir auf globaler Ebene erreichen müssen. Erfahren Sie mehr.
Zu den Gästen und Referenten gehörten führende Vertreter aus Wirtschaft, Regierung, Finanzwesen und Zivilgesellschaft, darunter:
- Alexander Van der Bellen, Bundespräsident von Österreich
- Mary Robinson, Vorsitzende von The Elders, ehemalige Präsidentin von Irland und OHCHR
- Hani Sewilam, Ägyptens Minister für Wasserressourcen und Bewässerung, UNESCO-Vorsitzender
- Erhtarin Cousin, CEO von Food Systems for the Future
- Mauro del Barba, italienischer Abgeordneter, Vorsitzender von Assobenefit
- Stuart Templar, Direktor für globale Nachhaltigkeit, Volvo Cars
- Robert Metzke, globaler Leiter für ESG, Philips
- Johan Falk, Exponential Road Map
- Dr. Andrew Cunningham, Aga Khan Stiftung
- Dr. Martin Frick, UN WFP Direktor, Berlin
- Wissam Kadi, SAP Global
- Wanjira Mathai, Weltressourceninstitut
Das Future Economy Forum stellte führende Persönlichkeiten und bewährte Lösungen vor, die das Potenzial haben, global und exponentiell zu wachsen. Das Ziel: Die Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise zu beschleunigen,
Das Kohlenstoffgutschriftensystem als Höhepunkt
Zu den vorgestellten Initiativen gehört das Anfang des Jahres von der Egyptian Biodynamic Association (EBDA) ins Leben gerufene Programm für Kohlenstoffgutschriften, die "Economy of Love". Durch das EoL-Kohlenstoffkreditprogramm arbeiten die EBDA und „Sekem" mit der ägyptischen Börse zusammen, um einen freiwilligen Kohlenstoffkreditmarkt in Ägypten zu schaffen.
Die EoL-Initiative bietet Landwirten Anreize für die Umstellung auf regenerative Anbaumethoden, die eine höhere Kohlenstoffbindung unterstützen und Unternehmen Möglichkeiten zum Emissionsausgleich bieten sowie die Preise für nachhaltige Lebensmittel senken. Sekem schätzt, dass bis 2028 etwa 9,6 Millionen Tonnen CO2 durch die Aktivitäten der Mitgliedsbetriebe gebunden werden.
Highlight: Natura &Co-CEO für bahnbrechende regenerative Wertschöpfung gewürdigt
Joao Paulo Ferreira, CEO von Natura und Natura &Co in Lateinamerika, wurde für seine Führungsarbeit bei der weltweit größten B-Corp ausgezeichnet, einer Gruppe von Unternehmen wie Natura, Aesop, The Body Shop und Avon. Natura &Co zeigt außergewöhnliche Führungsqualitäten bei der Umsetzung einer regenerativen Wertschöpfung, bei welcher der Geschäftserfolg eng mit Praktiken verknüpft ist, die Gemeinschaften, die Umwelt und ganze Wertschöpfungsketten regenerieren. Über die Future Economy Forum Leadership Awards
Über das Forum für Zukunftswirtschaft
Die COP27-Lösungsdialoge sind ein Beispiel für das Modell des Future Economy Forum, bei dem führende Persönlichkeiten aus verschiedenen Institutionen und Sektoren zu einem lösungsorientierten Dialog und zum Aufbau von Beziehungen zusammenkommen.
Der Gründungsgeschäftsführer Walter Link kommentiert den Zweck des Future Economy Forums: "Wir brauchen starke Modelle, die die vollständige Integration von wirtschaftlichem Erfolg und der Regeneration von Mensch und Umwelt verkörpern. Diese beiden Dinge liefen oft parallel, und dann blieb die Regeneration auf der Strecke, während der finanzielle Erfolg die Führung übernahm. Das hat uns dahin gebracht, wo wir heute sind. Heute müssen wir lernen, diese beiden Dinge vollständig zu integrieren - um geschäftlichen Erfolg gerade dadurch zu haben, dass man sich transformiert. Das ist es, was wir auf globaler Ebene erreichen müssen. Erfahren Sie mehr.
"NOW Partners" ist das Sekretariat des Future Economy Forum.
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 25.11.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange