EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Rinn Beton- und Naturstein baut Produktion nach nachhaltigen Maßstäben weiter aus

Rund 9 Millionen Euro Investition in neue High-End-Bearbeitungslinien in Stadtroda

Um der Nachfrage nach Produkten mit einer hochwertigen Oberfläche nachkommen zu können, hat Rinn seine Produktion weiter ausgebaut. Als Vorreiter in der Branche für Nachhaltigkeit hat Rinn dabei seine Strategie einer nachhaltigen Entwicklung weiter verfolgt. Auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 Quadratmetern entstand am Standort Stadtroda eine moderne Halle, in der sich zwei High-End Bearbeitungslinien befinden. Auf jeder der über 100 Meter langen Fertigungsstraßen können ab sofort die Produkte gestrahlt, gefräst, geschliffen und mit einem Oberflächenschutz versehen werden. Am 4. August fand die offizielle Einweihung statt. 

Die Führungsspitze des Familienunternehmens am Tag der Einweihung: v.l.n.r. Alfred Metz, Johannes Schramm, Christian Rinn, Lutz Dalibor, Alexander Poltermann, Hartmut Schramm. © Rinn GmbH
Bei den beiden Bearbeitungslinien wurde besonders auf in sich geschlossene Stoffkreisläufe geachtet. Unter anderem werden über moderne und effiziente Absauganlagen die bei der Oberflächenbearbeitung anfallenden Stäube - im Jahr bis zu 300 Tonnen - gesammelt und der Produktion wieder zugeführt. In einem 100.000 Liter fassenden großen Erdtank wird das anfallende Regenwasser des Gebäudedaches gesammelt und in der Betonherstellung verwendet. Das für das Schleifen der Produkte benötigte Prozesswasser, wird in einer neuen Wasseraufbereitung geklärt und steht somit für den erneuen Gebrauch wieder zur Verfügung. 

Produktionsleiter Dirk Dutkowski freut sich über die neuen Bearbeitungslinien. © Rinn GmbH Die Fertigungstechnik findet Platz in einem modernen und nachhaltigen Industriegebäude. Die Schwerpunkte des energetischen Gebäudekonzeptes sind ein vorbereitetes Heizsystem in der isolierten Bodenplatte, wärmedämmende Bauelemente und ein modernes LED-Beleuchtungssystem. 

Besondere Berücksichtigung fand auch die Konzeption der neuen Arbeitsplätze. Hierzu wurde auf viel Tageslicht, effektive Arbeitssicherheit, ergonomische Handlingsgeräte sowie auf Lärm- und Staubreduzierung Wert gelegt. 

Dieses Konzept für nachhaltige Industrieanlagen zeigt, dass sich die Fertigung besonderer Produkte und der nachhaltige Umgang mit Mensch und Umwelt nicht ausschließen. "Wir als Unternehmen sind ein verantwortlicher Teil dieser Gesellschaft. Dementsprechend verhalten wir uns. Entscheidend ist nicht nur, was wir herstellen, sondern auch wie und wo", stellt Prokurist Lutz Dalibor klar. Und Christian Rinn, Geschäftsführer, fügt hinzu: "Generationsübergreifendes Denken ist für uns als Familienunternehmen der leitende Kompass für unsere Entscheidungen." 

Am Standort in Stadtroda arbeiten aktuell 114 Mitarbeiter. Durch den Bau der neuen Bearbeitungsstraßen wurden nochmals neue Arbeitsplätze geschaffen. 

Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net

 

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 09.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH