Umfrage zur nachhaltigen Unternehmenskultur

Stimmungsbarometer mit Gutscheinverlosung im Rahmen eines Forschungsprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die COVID-19 Pandemie fördert HomeOffice auch bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Eine aktuelle Umfrage unter Geschäftsführenden und Mitarbeitenden aus Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden untersucht, welche Erfolgsfaktoren für die Unternehmenskultur dabei relevant sind.

© HS OsnabrückDie COVID-19 Pandemie rückt auch bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen Schlagworte wie HomeOffice, New Work und digitale Unternehmenskultur in den Fokus. Während die Themenfelder Unternehmenskultur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit häufig getrennt voneinander diskutiert werden untersucht eine aktuelle Umfrage unter Geschäftsführenden und Mitarbeitenden aus Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden mögliche Zusammenhänge und Erfolgsfaktoren.

Die Teilnahme an der Umfrage ermöglicht eine (erste) kritische Auseinandersetzung mit
  • potenziellen Erfolgsfaktoren Ihrer Unternehmenskultur,
  • Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie,
  • Ihrer Digitalisierungsstrategie, sowie
  • den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) im Kontext der Digitalisierung.
Gutscheinverlosung: Es werden zwei Gutscheine im Wert von jeweils 50 € (1x Avocadostore, 1x Waschbär Shop) unter allen Teilnehmenden verlost, die sich am Ende des Fragebogens mit ihrer E-Mail-Adresse zur Verlosung eintragen.

 >>> Jetzt an der Umfrage teilnehmen <<<

Die Umfrage findet im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie den beiden Osnabrücker Hochschulen zu den  "Interdependenzen zwischen Organisationskultur und nachhaltiger, digitaler Entwicklung von KMU" (DiNa 2.0) statt.

Für jegliche Rückfragen zum Projekt und den Ergebnissen steht Ihnen Frau Carmen Isensee als Ansprechpartnerin unter carmen.isensee@hs-osnabrueck.de gerne zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus für Ihre wertvolle Unterstützung!
 
Kontakt: Hochschule Osnabrück, Carmen Isensee | carmen.isensee@hs-osnabrueck.deProjektseite

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.06.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH