Vielviel Transparenz
fritz-kola veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmensgeschichte.
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2019 gibt fritz-kola erstmals Einblick in die eigenen Ansätze, Erfolge und Herausforderungen bei wesentlichen Themen wie Glasmehrweg, Werbemitteln und sozialem Engagement. Der Bericht beinhaltet erste Kennzahlen und Belege zu Nachhaltigkeit und formuliert klare Ziele für die Zukunft. Auch wenn der Bericht in Übereinstimmung mit den international anerkannten GRI Standards erstellt wurde, bleibt fritz-kola in der Aufmachung erfrischend anders und stellt die neun inhaltlichen Kapitel – von Glas über Umweltschutz bis zu Bewusster Konsum – kompakt als interaktiven Online-Bericht vor.


"Wir haben fritz-kola als hochwertige Alternative zu den Großkonzernen gegründet - um eine bessere kola zu machen”, erklärt Gründer und Geschäftsführer Mirco Wolf Wiegert den Antrieb hinter der Eigeninitiative. "Dieser Grundgedanke treibt uns immer noch an. Wir hinterfragen, suchen nach neuen Ansätzen und gehen eigene Wege. Aber wir denken dabei an viel mehr als nur an Getränke: Umweltkrise, Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit heißen die großen Herausforderungen der nächsten Jahr(zehnt)e. Deshalb wollen wir aufwecken und positive Veränderungen herbeiführen. Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht erklären wir diesen Prozess, überprüfen, wo wir stehen und zeigen, wohin die Reise gehen kann."
Auch wenn der Bericht die international anerkannten GRI Standards erfüllt, bleibt sich fritz-kola bei der Aufmachung treu: Der Bericht ist als interaktiver Online-Bericht verpackt und möchte sich mit vielen Bildern, Grafiken, Kennzahlen, Videos und Links deutlich vom Klischee des trockenen Nachhaltigkeitsberichts abgrenzen. Entsprechend knackig sind die neun Kapitel (Glas, Umwelt, Werbemittel, Haltung, Soziales Engagement, Kulturgut, fritzen, Bewusster Konsum sowie Lieferkette und Zutaten) gehalten. Der Bericht ist unter https://www.fritz-kola.de/nachhaltigkeit/nhk-bericht2019 auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Zur Veröffentlichung des Berichts hat fritz-kola mit vier Sport- und Künstler:innen über gemeinsame Projekte und ihren eigenen An- und Einsatz für eine bessere Welt gesprochen. Mit an Bord sind neben Visual Artist Dave Davina auch Snowboarderin und Klimaaktivistin Aline Bock, der Rapper Das Ding ausm Sumpf und die Alternative-Rock-Band Flash Forward. Die Interviews werden über die fritz-kola-Kanäle auf YouTube und Instagram ausgespielt.
Über fritz-kulturgüter
fritz-kola wurde 2002 von zwei Studenten in Hamburg gegründet. Die erste Kola kam 2003 auf den Markt, zahlreiche safthaltige Limonaden und Schorlen folgten. Der Umwelt zuliebe setzt fritz-kola seit der Gründung auf Glasmehrwegflaschen und baut die dezentrale und verbrauchernahe Abfüllung stetig aus. Darüber hinaus engagiert sich fritz-kola mit der Initiative „Pfand gehört daneben", der Bewegung „Trink aus Glas" und in zahlreichen Projekten für eine nachhaltige Gesellschaft. Mirco Wolf Wiegert und Winfried Rübesam sind Geschäftsführer des Unternehmens, das seit 2014 fritz-kulturgüter heißt.
Kontakt: fritz-kulturgüter Pressebüro c/o JDB MEDIA GmbH Annika Schneid | sprachrohr@fritz-kulturgueter.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 15.09.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange