66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Das Umweltsiegel Pure Life

Sicherheit für die Planung von emissionsarmen Dämmstoffen

 
Eine gute Wärmedämmung erhöht die Wohnbehaglichkeit, emissionsarme Dämmstoffe verbessern die Innenraumluftqualität. Foto: © IVPUEine gute Wärmedämmung erhöht die Wohnbehaglichkeit, emissionsarme Dämmstoffe verbessern die Innenraumluftqualität. Foto: © IVPU
 
Nachhaltige Gebäude stehen für ein angenehmeres Wohn- und Arbeitsumfeld. Die Verwendung emissions- und schadstoffarmer Baustoffe ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Raumluftqualität.
 
PU-Dämmstoffe – unabhängig kontrolliert, geprüft und zertifiziert

Bei der Suche nach emissionsarmen Bauprodukten sind Umweltsiegel hilfreich. Vertrauenswürdige Kennzeichen wie z. B. das pure life Siegel erfüllen drei grundlegende Bedingungen:

1. Unabhängige Stellen führen Prüfungen, Werkskontrollen und die Zertifizierung durch.

2. Zertifizierung beinhaltet Kontrolle des Herstellwerks und Produktprüfungen.

3. Nur zertifizierte Produkte dürfen mit dem pure life Siegel gekennzeichnet werden.

Der Prüfstandard WKI-PS-EPUD-001 für das Umweltsiegel wurde vom Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) erarbeitet und richtet sich nach dem genormten Prüfverfahren entsprechend DIN CEN/TS 16516. Nur PU-Dämmstoffprodukte, die emissionsgeprüft sind und aus einem überwachten Herstellwerk stammen, dürfen mit dem Umweltzeichen pure life gekennzeichnet werden.

Bei der Herstellung der PU-Dämmprodukte mit pure life Siegel sind Rohstoffe ausgeschlossen, die als krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend, fruchtschädigend oder erbgutverändernd eingestuft sind. Halogenhaltige Treibmittel wie HFKW und Flammschutzmittel wie HBCD oder TCEP sind ebenfalls ausgeschlossen. Phthalate als Weichmacher dürfen nicht verwendet werden.

Innenraumluftqualität – diese Regelungen sind wichtig

  • Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden haben Empfehlungen veröffentlicht, mit denen die Qualität der Innenraumluft bewertet werden kann.
  • Dämmstoffe dürfen nur dann verwendet werden, wenn sie den Vorschriften der EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) und den Landesbauordnungen (LBO) entsprechen. In Deutschland hat der Ausschuss für die gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) ein Schema zur Bewertung der Abgabe flüchtiger organischer Verbindungen erarbeitet.

IVPU – Industrieverband Polyurethan-Hartschaum: Download des Ratgebers „pure life" auf www.purelife-info.de


Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
01
OKT
2025
Zukunftsforum Energie & Klima 2025
Fachlicher Austausch | Networking | Best Practice Beispiele
34117 Kassel
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit

Mit neuem Schwung in einen ereignisreichen Herbst

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen

Spielend die Welt verändern

Kaffeegenuss mit gutem Gewissen

Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!

HolyPoly lädt auf der K 2025 zur Zeitreise im DeLorean DMC-12 ein

Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende: Erfolg braucht klare Regeln und kluge Köpfe

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH