Stadtwerke Norderstedt legen zweiten Nachhaltigkeitsbericht vor
Eines der ersten Stadtwerke in Deutschland, das sich an den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex orientiert
Auch der zweite Nachhaltigkeitsbericht 2019 der Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt orientiert sich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und entspricht dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Jens Seedorff, Erster Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt, sieht nachhaltiges Handeln als eine der zentralen Aufgaben seines Unternehmens. „Wir verpflichten uns zur Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für Norderstedt und die Metropolregion: Als regionaler Taktgeber im Bereich Energie, Wasser, Digitalisierung, aber auch Mobilität und Freizeit steigern wir die Lebensqualität in Norderstedt, besonders auch im Hinblick auf die kommenden Generationen", erklärt Seedorff. „Deswegen freue ich mich, dass wir als eines der ersten Stadtwerke in Deutschland entsprechend den Richtlinien des DNK berichten und unsere umfangreichen Aktivitäten dokumentieren."

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements wurde im Sommer 2019 eine umfangreiche Befragung in Norderstedt durchgeführt. „Die Resonanz war sehr gut und zeigt die hohe Relevanz des Themas", sagt Mirjam Bantle vom Nachhaltigkeitsmanagement der Stadtwerke Norderstedt begeistert. „Knapp 2.000 Personen haben sich in ganz Norderstedt beteiligt und uns dabei geholfen, die Themen für ein verantwortungsvolles Handeln zu priorisieren." Das Ergebnis der Befragung sind zehn TOP-Themen, an denen die Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten ausrichtet. Über den Status dieser Maßnahmen werden die Stadtwerke Norderstedt regelmäßig informieren. Die TOP-Themen sind unter anderem die Versorgungssicherheit in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen sowie die Mobilitätswende.
Der Erste Werkleiter Jens Seedorff sieht in der Corona-Pandemie auch eine Chance für die Nachhaltigkeit. „Vor der Pandemie galt, genug ist nicht genug. Ich sehe jetzt ein Umdenken in Richtung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und den Ressourcen. Diesem Anspruch sollte jeder Einzelne in seinem Handeln, aber auch wir als Unternehmensgruppe gerecht werden."
Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 der Stadtwerke Norderstedt kann online heruntergeladen werden.
Über die Stadtwerke Norderstedt

Kontakt: Stadtwerke Norderstedt, Mirjam Bantle | mbantle@stadtwerke-norderstedt.de | www.stadtwerke-norderstedt.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.08.2020

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023