Stadtwerke Norderstedt legen zweiten Nachhaltigkeitsbericht vor
Eines der ersten Stadtwerke in Deutschland, das sich an den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex orientiert
Auch der zweite Nachhaltigkeitsbericht 2019 der Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt orientiert sich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und entspricht dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Jens Seedorff, Erster Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt, sieht nachhaltiges Handeln als eine der zentralen Aufgaben seines Unternehmens. „Wir verpflichten uns zur Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für Norderstedt und die Metropolregion: Als regionaler Taktgeber im Bereich Energie, Wasser, Digitalisierung, aber auch Mobilität und Freizeit steigern wir die Lebensqualität in Norderstedt, besonders auch im Hinblick auf die kommenden Generationen", erklärt Seedorff. „Deswegen freue ich mich, dass wir als eines der ersten Stadtwerke in Deutschland entsprechend den Richtlinien des DNK berichten und unsere umfangreichen Aktivitäten dokumentieren."

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements wurde im Sommer 2019 eine umfangreiche Befragung in Norderstedt durchgeführt. „Die Resonanz war sehr gut und zeigt die hohe Relevanz des Themas", sagt Mirjam Bantle vom Nachhaltigkeitsmanagement der Stadtwerke Norderstedt begeistert. „Knapp 2.000 Personen haben sich in ganz Norderstedt beteiligt und uns dabei geholfen, die Themen für ein verantwortungsvolles Handeln zu priorisieren." Das Ergebnis der Befragung sind zehn TOP-Themen, an denen die Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten ausrichtet. Über den Status dieser Maßnahmen werden die Stadtwerke Norderstedt regelmäßig informieren. Die TOP-Themen sind unter anderem die Versorgungssicherheit in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen sowie die Mobilitätswende.
Der Erste Werkleiter Jens Seedorff sieht in der Corona-Pandemie auch eine Chance für die Nachhaltigkeit. „Vor der Pandemie galt, genug ist nicht genug. Ich sehe jetzt ein Umdenken in Richtung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und den Ressourcen. Diesem Anspruch sollte jeder Einzelne in seinem Handeln, aber auch wir als Unternehmensgruppe gerecht werden."
Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 der Stadtwerke Norderstedt kann online heruntergeladen werden.
Über die Stadtwerke Norderstedt

Kontakt: Stadtwerke Norderstedt, Mirjam Bantle | mbantle@stadtwerke-norderstedt.de | www.stadtwerke-norderstedt.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.08.2020

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Im Rahmen der documenta fordert Christoph Quarch den internationalen Kunstbetrieb auf, sich neu zu definieren
Jetzt auf forum:
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht...
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
Wahre Preise für gute Leistung
„Alle möchten weg von russischem Erdöl“:
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB):
Emission der Schweizer TH Mining AG an digitalem Handelsplatz mit tokenisierten THDX-Aktien