Carglass® für nachhaltigen Fuhrpark zertifiziert

ECSM-Zertifizierung belegt die konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Unternehmensmobilität

Carglass® hat den Prozess der „Europäischen Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität" (ECSM) erfolgreich absolviert und damit auf europäischer Ebene die Fokussierung auf nachhaltige Unternehmensmobilität nachgewiesen. Entwickelt wurde die ECSM von der „Fleet and Mobility Management Federation Europe" (FMFE) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V..

Nachhaltige betriebliche Mobilität stellt Carglass® auch bei Kundenersatzfahrzeugen sicher – rund 150 Fahrzeuge fahren bereits rein elektrisch. © Carglass Mit der „Europäischen Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität" können Unternehmen ihre betriebliche Mobilität hinsichtlich der Nachhaltigkeit untersuchen lassen. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V (BVF) bietet die Zertifizierung in Deutschland an und war auch an der Entwicklung beteiligt. „Die Carglass GmbH hat bewiesen, dass ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit solide und glaubhaft ist. Dazu haben die Verantwortlichen alle relevanten Unterlagen zur Verfügung gestellt und alle Fragen mit Klärungsbedarf zeitnah und ausführlich beantwortet. Das hat unsere Analyse erleichtert," so BVF-Geschäftsführer Axel Schäfer. Nachdem Carglass® erstmals 2019 durch den Fuhrparkverband ausgezeichnet wurde, erfolgte nun eine Zertifizierung auch auf europäischer Ebene. Durch das Netzwerk der FMFE, so der Verband, werde ein international ausgerichteter Standard geschaffen, der die Besonderheiten der einzelnen Länder berücksichtige. Insbesondere europaweit agierende Unternehmen profitierten von der einheitlichen Vorgehensweise. 

Bernd Zimmermann, Service Delivery Director bei Carglass®, erläutert die Hintergründe der Zertifizierung: „Die ECSM-Zertifizierung belegt unsere konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Unternehmensmobilität. Wir sind sehr ambitioniert, diese Verbesserung hin zu mehr Nachhaltigkeit weiter zu fördern. Die Zertifizierung manifestiert unsere Strategie auf dem Weg zum Carglass®-Fuhrpark 2025." Diese sehe beispielsweise eine Erhöhung des Flottenanteils mit emissionsarmen Elektro-, Hybrid- oder Wasserstofffahrzeugen auf 30 Prozent vor. Die ganzheitliche Weiterentwicklung erfolge unter TCO-Kriterien mit Schwerpunkten in der Digitalisierung der Fuhrparkprozesse sowie der Integration zukunftsorientierter Fuhrparkstrategien in Wertschöpfungsprozesse.
 
In den Bereichen Mobilitätsstrategie, Kunden und Lieferanten sowie dem Fuhrpark attestiert die ECSM-Zertifizierung dem Autoglasspezialisten bereits eine durchgängig gute bis sehr gute Bewertung. Zimmermann: „Wir verstehen die Zertifizierung nicht als Momentaufnahme, sondern als Bestätigung unseres bisherigen Vorgehens zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit unseres Fuhrparks. Gemeinsam mit dem Bundesverband Fuhrparkmanagement e.?V. werden wir in den kommenden vier Jahren weiter an zukunftsweisenden und flexiblen Mobilitätsmodellen für Carglass® arbeiten." Um Entwicklungspotenziale auszuschöpfen, so Zimmermann, sehe das Unternehmen Maßnahmen wie Fahrsicherheitstrainings, Ökofahrtrainings und weitere Optimierungen in der Pendlermobilität vor.
 
Die ECSM-Zertifizierung ist nicht nur gegenüber Kunden und Partnern ein überzeugender Beleg der nachhaltigen Fuhrparkstrategie, sondern auch ins eigene Unternehmen ein wichtiges Signal. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber werde die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens verdeutlicht und Fortschritte transparent gemacht. Die soziale Verantwortung der Unternehmen werde sichtbar, die Mobilitätsstrategie verbessere sich und es werde ein Beitrag zur Emissionsminderung geleistet, so der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.

Über Carglass® 
Carglass® in Deutschland ist Spezialist für die Reparatur und den Neueinbau von Fahrzeugglas. In Deutschland beschäftigt Carglass® rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon mehr als 1.400 in den 370 Service-Centern. Etwa 180 Mitarbeiter sind im Customer Contact Center (Call-Center) beschäftigt. Das Unternehmen bearbeitet rund 1,2 Mio. Kundenkontakte pro Jahr und hilft Autofahrern in ganz Deutschland stationär oder unterwegs mit mehr als 240 mobilen Einheiten.

Das Unternehmen gehört seit 1990 zur internationalen Belron-Familie und firmiert seit 1993 als Carglass® GmbH. Belron ist weltweit das größte auf die Behebung von Fahrzeugglasschäden spezialisierte Unternehmen. Die Gruppe beschäftigt weltweit in etwa 26.000 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte hochqualifizierte Monteure sind, und ist in 35 Ländern auf sechs Kontinenten aktiv. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen weltweit einen Umsatz von über 3,9 Milliarden Euro.
 
Weitere Informationen unter: presse.carglass.de

Über den Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 50.000 Fahrzeugen betreiben und stellt seine Expertise für betriebliche Mobilität bereit. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, ING Diba, KPMG AG, CAN- COM IT, KAEFER Isoliertechnik, SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH, SAP, Boehringer Ingelheim, Deutsche Bahn Fuhrparkservice oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Der Verband ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Weitere Informationen unter: www.fuhrparkverband.de

Kontakt: Carglass® Deutschland, Jens Krees | presse@carglass.depresse.carglass.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 19.01.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business

Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)