Metallverarbeitung: Ein Überblick

Die Metallverarbeitung ist eine riesige Industrie, von der viele Menschen nichts wissen. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über den Prozess, von Anfang bis Ende. Er lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Herstellung, Verarbeitung und Endbearbeitung.

© pexels, pixabay.com
 

Metallherstellung - Rohmetall formen

Die Herstellung ist der erste Schritt der Metallverarbeitung und beinhaltet die Formung von Rohmetall zu einem brauchbaren Produkt. Dies kann durch Gießen, Schmieden oder Schweißen geschehen. Das Gießen ist eine der ältesten Formen der Metallverarbeitung und beinhaltet im Allgemeinen das Gießen von geschmolzenem Metall in eine Form, um eine gewünschte Form oder ein Design zu schaffen. Beim Schmieden wird das Metall durch Hämmern oder Pressen in Form gebracht. Beim Schweißen werden zwei Metallteile durch Hitze und Schmelzen miteinander verbunden. Alle drei Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist also wichtig, dass Sie abwägen, welche Methode sich am besten für das jeweilige Projekt eignet.

Die Verarbeitung selbst: Schneiden, Formen und Bearbeiten

Die nächste Phase der Metallbearbeitung ist die Fertigung. Hier werden die Metalle nach den Vorgaben der Ingenieure oder Designer geschnitten, geformt und bearbeitet. Die Herstellung kann das Schneiden, Biegen, Schweißen oder Bearbeiten des Metalls in bestimmte Formen beinhalten. Dies kann mit verschiedenen Werkzeugen wie einer Schere, einer Drehbank, einer Bohrmaschine, oder einer CNC Bettfräsmaschine geschehen. Bei der maschinellen Bearbeitung werden komplexe, computergesteuerte Maschinen eingesetzt, um das Metall genau und präzise zu formen.

Die Bearbeitung des Endprodukts

Zum Schluss folgt die Endbearbeitung. Dazu gehören Polieren, Lackieren, Beschichten, Galvanisieren und mehr. Hier erhalten die Stücke ihr endgültiges Aussehen und werden vor Korrosion oder mechanischen Beschädigungen geschützt. Je nach gewünschtem Endprodukt werden verschiedene Behandlungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles ordentlich und vorzeigbar für den Verkauf oder die Verwendung aussieht.

Die Vergangenheit der Metallverarbeitung

Die Metallverarbeitung geht bis in die Antike zurück - archäologische Funde deuten darauf hin, dass sie bereits 4000 v. Chr. praktiziert wurde. Metallbearbeitung in der Vergangenheit und Antike war hauptsächlich formorientiert und umfasste die Herstellung von Waffen, Werkzeugen und Schmuck. Damals war sie eine sehr mühsame und anstrengende Tätigkeit mit Handwerkzeugen. Sie erforderte den Einsatz von Hämmern, Meißeln, Sägen, Bohrern, Feilen und anderen manuellen Methoden, um Metall in die gewünschte Form zu bringen. Die Metallverarbeitung ist auch heute noch ein wichtiger Bereich der Handwerkskunst. In der Neuzeit ist die Metallbearbeitung allerdings natürlich immer präziser und computergesteuert geworden. Dies hat zu immer präziseren Produkten mit verbesserten Qualitätskontrollstandards geführt.

Metallbearbeitung und die Bedeutung in der Industrie

Die Metallbearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Fertigungsprozesses und wird in einer Vielzahl von Branchen auf der ganzen Welt eingesetzt. Es gibt ein großes Potenzial für die Metallverarbeitung in vielen Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Baustoffindustrie, die Medizintechnik und die Unterhaltungselektronik. Sie kann komplizierte Prozesse wie Druckguss oder Bearbeitungsvorgänge mit engen Toleranzen beinhalten, aber die daraus resultierenden Produkte haben eine unglaubliche Festigkeit und Präzision. Wenn die Hersteller die einzelnen Schritte der Metallverarbeitung verstehen, können sie hochwertige Produkte schnell und kostengünstig herstellen. Das macht sie auf einem zunehmend globalen Markt wettbewerbsfähig. Auch sind Maschinen wie eine CNC Drehmaschine gebraucht online erhältlich.

Wenn Sie die Grundlagen der Metallverarbeitung und ihrer Prozesse kennen, können Sie besser verstehen, wie Komponenten geformt, bearbeitet, fertiggestellt und montiert werden. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, Teile für Ihr nächstes Projekt zu bauen oder zu entwerfen. Ganz gleich, ob es sich um etwas so Kleines wie einen Türknauf oder nachhaltige Möbel aus Metall oder etwas so Komplexes wie ein Bauteil für ein Turbinentriebwerk handelt - die Metallbearbeitung ist unerlässlich, um diese Dinge zu realisieren!

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 03.01.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen