Über 40 Organisationen weltweit starten Aufruf an Regierungen und Geldgeber
32 Millionen Kinder mit Behinderungen ohne Schulbildung
Eine Allianz von mehr als 40 nationalen und internationalen NGOs ruft die Welt in einem Call to Action auf, endlich mehr in inklusive Bildung für Kinder mit Behinderung zu investieren. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die weltweit führenden Organisationen, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung und Bildung in Entwicklungsländern einsetzen, Regierungen und internationale Geldgeber auf in inklusive Bildung für Jungen und Mädchen mit Behinderung zu investieren. Unter den unterstützenden Organisationen sind u.a. LICHT FÜR DIE WELT, Christoffel Blindenmission (CBM) und Handicap International. Der Aufruf orientiert sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs), die bis 2030 allen Kindern – auch Kindern mit Behinderung – eine Schulausbildung ermöglichen sollen.

„Regierungen und internationale Geldgeber weltweit haben der Finanzierung von inklusiver Bildung für Kinder mit Behinderung bisher nicht annähernd genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Der Beweis dafür ist, dass mehr als 32 Millionen Kinder mit Behinderung in den Entwicklungsländern nicht zur Schule gehen können. Dies entspricht mehr als der vierfachen Bevölkerung Niedersachsens. Die internationale Gemeinschaft kann und muss das besser machen. Das heutige gemeinsame Engagement der internationalen Allianz ist ein echtes und hoffnungsvolles Signal, dass sich die Dinge wirklich ändern können", sagte Rupert Roniger, Geschäftsführer von LICHT FÜR DIE WELT International heute.
"Der Aufruf an Regierungen und internationale Geldgeber wurde in den vergangenen Tagen von internationalen und nationalen Partnern geteilt. In wenigen Tagen haben sich bereits 40 Organisationen dem Aufruf angeschlossen. Das zeigt wie groß der Bedarf sowohl in einzelnen Ländern als auch weltweit besteht, dass Kinder mit Behinderungen gerade in Entwicklungsländern Zugang zu Bildung erhalten und dafür die nötigen finanziellen Mittel bereitgestellt werden", erklärt Nafisa Baboo, Expertin für Inklusive Bildung bei LICHT FÜR DIE WELT.
40 Organisationen unterzeichneten bis heute Morgen den gemeinsamen „Call to Action", und erklärten damit Bildung für Kinder mit Behinderung in Entwicklungsländern zu einer Priorität. Die Unterzeichner-Organisationen verpflichten sich dazu sich für die Rechte von Kindern mit Behinderungen und ihren Zugang zu Bildung einzusetzen. Initiiert wurde die Kampagne vom International Disability and Development Consortium (IDDC). Die Kampagne soll weitere Organisationen und ihre Partner bei den Regierungen der Entwicklungsländer aktivieren.
Millionen von Kindern mit Behinderungen sind wegen mangelhaften Engagements von Regierungen und internationalen Geldgebern ohne Schulausbildung. Dies hat die #CostingEquity-Studie von IDDC ergeben, die von LICHT FÜR DIE WELT initiiert und Open Society Foundations sowie vielen anderen internationalen Organisationen unterstützt wurde.
LICHT FÜR DIE WELT ist eine internationale Fachorganisation für inklusive Entwicklung. Unser Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, die allen offen steht und niemanden zurücklässt. Wir setzen uns für barrierefreie augenmedizinische Versorgung ein und unterstützen inklusive Bildung und Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung sowie die Möglichkeit für lebenslanges Lernen sind Grundrechte. LICHT FÜR DIE WELT ist als unabhängiger, gemeinnütziger Verein organisiert und unterhält Länderbüros in Äthiopien, Burkina Faso und Mosambik. Mit unseren Programmen stärken wir die Rechte von Menschen mit Behinderungen, ermöglichen ihnen ein selbstbestimmtes Leben und helfen ihnen aus der Armutsfalle.
Weitere Informationen:
Kontakt:
Franko Petri, LICHT FÜR DIE WELT | f.petri@light-for-the-world.org | www.light-for-the-world.org
Gesellschaft | Bildung, 27.04.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus