Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Heike Janßen und Torsten Schäfer: Storytelling

Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"

Nachhaltigkeit und damit verbundene Themen stellen Journalisten oft vor eine besondere Herausforderung: Viele Redaktionen finden sie nicht besonders aufregend, sondern eher trocken oder zu kompliziert. Doch stecken in dem ressortübergreifenden Querschnittsthema zu den Herausforderungen der Menschheit viele berichtenswerte, ja fesselnde Aspekte und Entwicklungen. Und: Nachhaltigkeit gehört nicht in die grüne oder linke Ecke, sondern ist für alle Menschen relevant, weil es um nichts weniger als unsere Zukunftsfähigkeit geht.

Journalismus & Nachhaltigkeit
Eine Publikationsreihe des Netzwerk Weitblick e.V. 

Band 6 - Heike Janßen und Torsten Schäfer: Storytelling

Abholen, reinziehen, interessieren, fesseln, begeistern, anregen
64 Seiten, PDF
 
doi:10.24359/dbu.33187_H06 | 9 EUR
Um das zu vermitteln und zur Diskussion und Meinungsbildung in der Gesellschaft beizutragen, ist neben fundierter Recherche und nötigem Fachwissen auch spannendes Erzählen erforderlich. „Fakten und Informationen, die im Mantel einer guten Erzählung daherkommen, kann das Gehirn am besten aufnehmen und speichern."

Gekonntes Storytelling führt die Leser, Zuschauer und Zuhörer so durch einen Bericht, dass sie leicht folgen können, es weckt ihre Neugier und im Idealfall wird die Geschichte und damit die Botschaft sogar im privaten und beruflichen Umfeld weitererzählt oder in sozialen Netzwerken geteilt. Konstruktives Storytelling zeigt den Menschen Lösungen auf und Wege, auch selbst aktiv zu werden. Storytelling ist ein Handwerk, und das bedeutet: Es ist erlernbar. Das Buch bietet einen „Werkzeugkasten".
 
Heike Janßen ist zertifizierte Trainerin für Journalisten und Journalistinnen in Afrika und Osteuropa; auch für Nichtregierungsorganisationen gibt sie Storytelling-Seminare. Der Darmstädter Wissenschaftler Prof. Dr. Torsten Schäfer forscht im Projekt „Grüner Journalismus" zum Thema „Nachhaltigkeit und Storytelling".

Finden Sie hier weitere Informationen zur Publikationsreihe

Gesellschaft | Bildung, 13.06.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH