Globales Lernen auf der didacta 2024 (20. bis 24. Februar)

Engagement Global berät und informiert über ihre Bildungsangebote

Vom Schulaustausch, über die Integration der Nachhaltigkeitsziele in den Unterricht bis hin zu deutschlandweiten Wettbewerben für Schüler*innen – Engagement Global berät und informiert über ihre Bildungsangebote auf der didacta 2024. Europas größte Bildungsmesse findet vom 20. bis 24. Februar 2024 in der Koelnmesse statt.

Engagement Global berät und informiert über ihre Bildungsangebote auf der didacta. © Engagement Global / Markus MilckeEngagement Global informiert von Dienstag, 20. Februar 2024 bis Samstag, 24. Februar 2024 auf der didacta unter anderem über entwicklungspolitische Schulpartnerschaften, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht verankert werden können und wie sich Schüler*innen musikalisch mit den Themen „Eine Welt" und „Globale Entwicklung" auseinandersetzen können.

Die didacta ist Europas größte Fachmesse für den Bildungsbereich. Über 800 Aussteller aus mehr als 50 Ländern zeigen in Köln ihre Angebote aus den Bereichen vorschulische Erziehung und Grundschule, Schule und Hochschule, neue Technologien, berufliche Bildung und Qualifizierung, Ministerien, Institutionen und Organisationen.

Globale Entwicklung verständlich vermitteln
Engagement Global informiert über ihre Bildungsprogramme und -angebote Bildung trifft Entwicklung, CHAT der WELTEN, das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA), den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle" und den Song Contest „Dein Song für EINE WELT!". Die Expert*innen am Stand beraten darüber hinaus sowohl zum Freiwilligendienst weltwärts als auch zu Fördermöglichkeiten über das Aktionsgruppenprogramm (AGP) und zum Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB). Zudem werden die Handreichungen „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung", „Die 17 Nachhaltigkeitsziele im Unterricht" sowie „Zehn Stufen zum Systemischen Denken" vorgestellt und erläutert, wie diese in den Schulunterricht integriert werden können.

Das Weltspiel lädt am Stand dazu ein, sich mit der Verteilung der Weltressourcen auseinander zu setzen, und einige Gewinnerbeiträge des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik zeigen kreative Lösungsansätze und innovative Zukunftsvisionen für die Eine Welt von Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 13. Ein weiteres Highlight ist der 17Ziele-Space, ein Multimediacontainer, der mit Videos über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und ausgewählte Programme von Engagement Global informiert.

Kurzvorträge
Engagement Global bietet täglich um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr 15-minütige Impulse zu Themen aus der entwicklungspolitischen Bildung an. Die Reihenfolge der Kurzvorträge rotiert:
  • Finanzierung und Gestaltung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit (Beratungscafé):
    Wer ein Projekt zu globalen Themen an einer Schule plant und finanzielle Unterstützung braucht oder die Partnerschule im Globalen Süden besuchen möchte, ist im Beratungscafé genau richtig. Alle Fragen und Ideen sind willkommen.
  • Perspektivwechsel durch Globales Lernen:
    Ob Globales Lernen mit digitalen Medien oder Projekttage mit Einblicken in persönliche Erfahrungen im Globalen Süden – erfahrene Referent*innen aus dem bundesweiten Programm Bildung trifft Entwicklung mit dem CHAT der WELTEN stellen praxisbezogene Beispiele und Materialen für die Bildungsarbeit vor.
  • Lernmaterialien zum globalen Lernen für die Bildungsarbeit:
    Die Lehr- und Lernmaterialien von Engagement Global bieten Anleitung zur praktischen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Einwicklung (BNE) in und außerhalb des Fachunterrichts. Vorgestellt werden die beiden Handbücher „Die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht" und „Zehn Stufen zum systemischen Denken".
  • Vorstellung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung:
    Der Orientierungsrahmen richtet sich an die Sekundarstufe I, um Bildung für nachhaltige Entwicklung mit globaler Perspektive fest in der Schule zu verankern – fachübergreifend und für alle Schulformen. Er kann als Diskussionsgrundlage und Entscheidungshilfe für die Weiterentwicklung von Lehr- und Bildungsplänen sowie die Lehreraus- und fortbildung, die Gestaltung von Unterricht und Materialien und die Einbindung außerunterrichtlicher Aktivitäten genutzt werden.
Besuchen Sie uns
Der Stand von Engagement Global befindet sich in Halle 7 der Koelnmesse, Platz B054-C055.

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Kontakt: Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen | info@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Bildung, 05.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen