Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Bewerbungszeitraum für den Hidden Movers Award 2023 der Deloitte-Stiftung startet

Die Deloitte-Stiftung sucht im Rahmen des Hidden Movers Award 2023 erneut innovative, noch wenig bekannte Bildungsinitiativen mit Perspektive. Zu gewinnen gibt es insgesamt 75.000 € Preisgeld, ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie und eine individuelle Pro-bono Beratung durch Deloitte. 

© Deloitte StiftungIn einer Welt rasanten Wandels ist die Förderung innovativer Bildungsprojekte wichtiger denn je. Hier setzt der Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung an: Die Initiativen, die der jährlich vergebene Award auszeichnet, erhalten nicht nur ein Preisgeld. Sie werden außerdem je nach Bedarf mit Beratung, Coachings und kommunikativer Begleitung gefördert. Diese individuelle Unterstützung soll die Bildungsprojekte in ihrer Entwicklung nachhaltig stärken. 

Wer könnte ein Hidden Mover sein? 
Die Förderung richtet sich an Ideen und Projekte, die Herausforderungen in der Bildungslandschaft auf neuen Wegen angehen. Hidden Movers sind oft wenig bekannt, doch sie bieten Ansätze und Lösungen an, die übertragbar sind und für andere zum Vorbild werden können. Hidden Movers zeichnet aus, dass sie zielgerichtet in Kooperationen mit anderen Akteuren arbeiten und ihre Vorhaben langfristig planen. Um die Jury zu überzeugen, sollten die Projekte nachhaltig Wirkung erzeugen und junge Menschen in Deutschland erreichen.

Individuelle Förderung in drei Kategorien
Der Hidden Movers Award fördert die Projekte individuell und bedarfsgerecht in drei Kategorien. So gehören zu der Unterstützung für Preisträger:innen in der Kategorie Innovation sechs Monate Pro-bono-Beratung durch Deloitte, ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie und ein exklusives Kommunikationspaket. Gewinnerinitiativen in den Kategorien Wachstum und Sprachförderung (Kutscheit-Preis) erhalten neben Pro-bono-Beratung und Coaching insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro. 

Online-Bewerbung bis zum 3. Mai möglich
Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich bis einschließlich 3. Mai online über die Website des Hidden Movers Award bewerben. Die Bewerbungen werden von einer Expertenkommission formal und inhaltlich geprüft, unter anderem im Hinblick auf die Faktoren soziale Wirkung, Innovation, langfristige Perspektive und Übertragbarkeit. Die Jury besteht aus namhaften Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und dem gemeinnützigen Sektor. Die Preis-Verleihung findet im November 2023 in München statt.

Die Besetzung der Jury und der Expertenkommission finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Website des Hidden Movers Award
 
Kontakt: Deloitte-Stiftung, Melanie Wrede und Jessica Sandler | melwrede@deloitte.de, jsandler@deloitte.de | www.deloitte-stiftung.de

Gesellschaft | Bildung, 29.03.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften