Film Festival mondän
„Deauville Green Awards“ prämiert zum achten Mal Filme zum Thema Nachhaltigkeit
Am 12. und 13. Juni fand im französischen Küstenort Deauville das Film-Festival „Deauville Green Awards" statt. Bereits zum achten Mal wurden Filme rund um das Thema Nachhaltigkeit ausgezeichnet. forum-Korrespondent Marvin Geier war für uns vor Ort.
In 14 thematisch geordneten Kategorien –darunter „Kampf gegen den Klimawandel", „Nachhaltige Landwirtschaft", „Energiewende" oder „Organisation und soziale Verantwortung" – gab es Preise zu gewinnen, über deren Vergabe eine international besetzte Jury aus Aktivisten, Wissenschaftlern, Journalisten und Medianschaffenden entschied.
Die Jurymitglieder hatten dabei aus einer Rekordzahl von mehr als 500 Filmen, vom Werbespot bis zur abendfüllenden Dokumentation, auszuwählen. Unter den Einreichungen für den Wettbewerb waren Filme aus insgesamt 35 Ländern und von allen Kontinenten.
Auch deutsche Beiträge waren stark vertreten und drei deutsche Produktionen konnten eine Goldtrophäe mit nach Hause nehmen: die Dokumentationen „Die Ausbeutung der Urwälder" (Regie: Manfred Ladwig, Thomas Reutter/Produktion: Hans-Michael Kassel), die ein kritisches Licht auf die Zertifizierung von Tropenholz wirft, „Nasses Gold" (Regie/Produktion: Ulrike Gehring) über Wasserkraftwerke in Deutschland, sowie „Ocean Grabbing – Die neue Meeresordnung" (Regie: Matthias Heeder/Produktion: Moritz Bundschuh), über die weltweite Zerstörung der Lebensgrundlage von Fischern.
Die drei Grand-Prix des Festivals gingen an den Spot „Keine Frau verdient es in Angst zu Leben", den Kurzfilm „Die Tankstelle" sowie die Dokumentation „Rhino Dollars".
An zwei Tagen hatten die rund 400 Festivalbesucher nicht nur die Möglichkeit sich die jeweiligen Beiträge anzuschauen, sondern auch an zahlreichen Workshops und Diskussionen teilzunehmen oder sich ganz einfach bei einem Glas Champagner auszutauschen.
Gekrönt wurde das Festival von der Preisgala im Casino von Deauville am Donnerstag, in der den Gewinnern die aus Holz geschnitzten Trophäen übergeben wurden.
Alle Gewinnerfilme sind ganz oder in Auszügen auf der Website des Festivals abrufbar.
Kontakt:
Deauville Green Awards | contact@deauvillegreenawards.com | www.deauvillegreenawards.com
Gesellschaft | Bildung, 14.06.2019
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Was ist Heimat?Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX