Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Teilnehmer des Youth Ag-Summit stehen fest

100 Jugendliche aus aller Welt diskutieren über die Herausforderungen der Welternährung

Der Jugend-Agrargipfel findet vom 9. bis 13. Oktober in Brüssel statt. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Lösungen zur Sicherung der Welternährung zu erarbeiten. Die 100 Delegierten setzten sich gegen knapp 1.200 internationale Mitbewerber durch.

Gemeinsam mit Groene Kring und der Fédération des Jeunes Agriculteurs lädt Bayer 100 Jugendliche zum dritten Youth Ag-Summit, der vom 9. bis 13. Oktober 2017 in Brüssel stattfindet, ein. Unter dem Motto "Feeding a Hungry Planet" widmen sich die Jugendlichen insbesondere drei UN-Nachhaltigkeitszielen: die Ernährung weltweit zu sichern, den Hunger zu beenden und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

Liam Condon und Delegierte des Youth Ag-Summit 2015 © BayerDie Delegierten aus insgesamt 49 Ländern vereint ihre Leidenschaft für Landwirtschaft und die Vision einer Welt ohne Hunger. Während des Jugend-Agrargipfels werden die zwischen 18 und 25 Jahre alten Teilnehmer ihre vielfältigen Erfahrungen miteinander teilen, um gemeinsam innovative, nachhaltige und umsetzbare Lösungen für die Herausforderungen der Welternährung zu entwickeln. Ihre Mission: konkrete neue Ansätze und Ideen erarbeiten, die den landwirtschaftlichen Fortschritt auf der ganzen Welt vorantreiben und auch in ihren Heimatländern umgesetzt werden können. Dazu arbeiten sie in Projektgruppen, machen Ausflüge zu einem landwirtschaftlichen Betrieb und lernen von erfahrenen Gastrednern. 

"Die Agrarindustrie kann entscheidend dazu beitragen, einige der grundlegenden UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen - dazu ist es jedoch unabdingbar, dass auch die nächste Generation ihren aktiven Beitrag leistet. Der Jugend-Agrargipfel gibt jungen Vordenkern daher die Möglichkeit, ihre Ideen weiterzuentwickeln, erfolgreiche Beispiele zu teilen und die Rolle der nachhaltigen Landwirtschaft bei der Ernährungssicherung und Bekämpfung von Hunger weltweit weiter zu erforschen", so Liam Condon, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science.

Teilnehmerauswahl erfolgte über Essay-Wettbewerb
Um am Youth Ag-Summit teilzunehmen, mussten die Bewerber einen Aufsatz von 1.500 Wörtern zum Thema Ernährungsunsicherheit verfassen. Insgesamt gab es 1.187 Einreichungen aus 95 Ländern. Jeder einzelne Aufsatz wurde im Anschluss von einem Gremium aus Branchenexperten bewertet.

"Die Bewerber haben viel Mühe in ihre Aufsätze gesteckt und haben darin sehr überzeugende Ansätze zu den Themen nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherung beschrieben. Die Beiträge zu lesen, war für uns eine wertvolle Erfahrung", erklärt Giel Boey, Landesvorsitzender von Groene Kring. "Sie bilden nun die Diskussionsgrundlage für den Youth Ag-Summit im Oktober." 

Junge Menschen tragen dazu bei, Ernährungssicherheit weltweit voranzutreiben 
Die erfolgreichen Bewerber konzentrierten sich in ihren Aufsätzen sowohl auf die 17 UN-Entwicklungsziele als auch auf die Rolle der Jugend als Ideengeber zur Sicherung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung. Ihre Ideen bezogen sich dabei unter anderem darauf, die Bildung im Bereich Landwirtschaft und Ernährung zu verbessern, erfolgreiche Beispiele aus der Praxis weltweit bekannter zu machen, Frauen und Männer in der Landwirtschaft gleichzustellen, die Auswirkungen des Klimawandels auf Ernteerträge zu verringern sowie das Konsumverhalten weltweit nachhaltiger zu gestalten.

"Als belgische Jugendorganisation für Landwirtschaft freuen wir uns darauf, die aufstrebenden jungen Talente begrüßen zu dürfen, ihnen die lokalen landwirtschaftlichen Herausforderungen vorzustellen und gleichzeitig mehr über ihre globalen und lokalen Sichtweisen zu erfahren", freut sich Guillaume Van Binst, Generalsekretär der Fédération des Jeunes Agriculteurs. "Es wird eine großartige Erfahrung sein, Ideen und Denkansätze mit so vielen leidenschaftlichen Vordenkern zu teilen."

Die Delegierten stammen aus den folgenden 49 Ländern: Argentinien, Australien, Bangladesch, Belgien, Bolivien, Botswana, Brasilien, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Dänemark, Ecuador, El Salvador, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Guatemala, Ungarn, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kenia, Litauen, Malaysia, Nepal, Niederlande, Neuseeland, Nigeria, Paraguay, Philippinen, Polen, Russland, Südafrika, Spanien, Sri Lanka, Schweden, Tansania, Thailand, Türkei, Uganda, Ukraine, Vereintes Königreich, USA, Vietnam und Simbabwe. 

Weitere Informationen über die Delegierten und den Youth Ag-Summit finden Sie unter www.youthagsummit.com. Folgen Sie den aktuellsten Neuigkeiten auf @YouthAgSummit oder www.facebook.com/YouthAgSummit/.

Der Youth Ag-Summit ist eine alle zwei Jahre stattfindende globale Konferenz, auf der die kommende Generation aufstrebender Vordenker im Bereich Landwirtschaft und benachbarter Fachgebiete Inspiration und Raum zur Vernetzung findet. Im Jahr 2017 treffen sich 100 junge Talente im Alter von 18 bis 25 Jahren in Brüssel, um sich im offenen Dialog einer der weltweit herausforderndsten Fragen zu widmen: Wie ernähren wir die Menschen auf unserem Planeten? Nach vorangegangenen Auflagen in Kanada und Australien findet der diesjährige Gipfel erstmalig in Europa statt. Der Youth Ag-Summit ist Teil von Bayers landwirtschaftlichen Bildungsprogramm, dem Agricultural Education Program, das sich für die weltweite Sensibilisierung der Themen Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung einsetzt. Um mehr über das Programm zu erfahren, besuchen Sie http://www.ag-education.bayer.com,https://www.facebook.com/BayerAgEdu/oder den Twitter-Kanal @BayerAgEdu.

Groene Kring (GK) ist ein Verband für junge Landwirte im belgischen Flandern und umfasst rund 3.500 Mitglieder. GK bringt seine Mitglieder über regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen zusammen, organisiert unternehmerische Ausbildungsangebote und schützt die Interessen junger Landwirte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.groenekring.be.

Die Fédération des Jeunes Agriculteurs (FJA) repräsentiert junge Landwirte, die im belgischen Wallonien leben und arbeiten. FJA vertritt die Interessen von rund 2.800 Mitgliedern und setzt sich in ihrem Namen auf nationaler und europäischer Ebene ein. Als offiziell anerkannter Bildungsträger im Agrarsektor organisiert die Organisation zudem Schulungsangebote. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fja.be


Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Bildung, 03.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG