Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Leuphana feiert 36 Master of Sustainable Business Administration

Starker Absolventenjahrgang des MBA Sustainability Management

„Und Hut!" – auf Kommando fliegen nach bewährter Tradition die Master-Hüte vor der historischen Kulisse des Glockenhauses in Lüneburg. Mit der Geste verabschiedet das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg in diesem Jahr 36 Absolventen des Studiengangs MBA Sustainability Management.
 
Die Absolvent[*inn]en verfügen über Wissen und Werkzeuge, um die Vielzahl an Sozial- und Umweltproblemen präzise zu analysieren und konstruktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. ©Centre for Sustainability Management/ Anna Lorscheider„Sie dürfen, sollen und können wertvolle Beiträge für eine nachhaltigere Entwicklung leisten. Das Gute bei den Nachhaltigkeitsherausforderungen ist, dass qualifizierten Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten die Arbeit nicht ausgeht.", gibt Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger den frischgebackenen Absolventen vor der Urkundenübergabe auf der Weg.
 
Bei der feierlichen Titelverleihung sprachen Patricia Siebel (edding AG) und Thorsten Kiehn (Coca Cola European Partners Deutschland GmbH) als Workshop-Partner des MBA Grußworte. In der Abschlussphase ihres Studiums erarbeiten alle Absolvent*innen in einem einwöchigen Praxisworkshop vor Ort Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen. Häufig setzen die Unternehmen die vorgeschlagenen Lösungen um: Coca Cola hat beispielsweise die Verpackung optimiert, Einwegplastikbecher aus den Kaffeeautomaten verbannt und einen regelmäßigen Corporate Volunteering Tag für Nachhaltigkeit eingeführt, edding recycelt Produkte aus Rücknahmeboxen jetzt mit kürzeren Wegen und hat das Thema Verpackungen angepackt, um Kunststoffe zu reduzieren.
 
Als Nachhaltigkeitsmanag[er]*innen des CSMs der Leuphana verfügen die Absolventen über Wissen und Werkzeuge, um die Vielzahl an Sozial- und Umweltproblemen präzise zu analysieren und konstruktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Berufsbegleitend haben sie gelernt, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in die Praxis umzusetzen.
 
Heute für morgen managen und netzwerken
'Und Hut!' – auf Kommando fliegen nach bewährter Tradition die Master-Hüte vor der historischen Kulisse des Glockenhauses in Lüneburg. © Centre for Sustainability Management/ Anna LorscheiderSeit Gründung im Jahr 2003 erfährt das weltweit erste „grüne" MBA-Studium jedes Jahr hohen Zuspruch und zieht Führungskräfte aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Über 650 Studierende und Alumni und über 50 Praxis- und Kooperationspartner bilden das größte Netzwerk zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement – ihr Zuhause ist das CSM der Leuphana.
 
Bewerbungen für den 17. Jahrgang bis 30. September möglich
Auch für den kommenden Jahrgang gibt es noch Studienplätze für Persönlichkeiten, die nachhaltige Entwicklung unternehmerisch anpacken möchten. Studieninteressierte können sich noch bis zum 30.09.2019 online für einen Studienplatz im 17. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben. Ausgewählt werden Studierende nach Eignung. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Studienbeginn ist Anfang 2020.
 
Weitere Informationen zum berufsbegleitendem Master wie auch zur Online-Bewerbung stehen für Sie online bereit.
 
Kontakt: Anna Michalski, Centre for Sustainability Management (CSM) . Leuphana Universität Lüneburg
csm-kommunikation@leuphana.dewww.leuphana.de

Gesellschaft | Bildung, 18.09.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG